Kryptobörse: US-Aufsicht verklagt Binance und seinen CEO

Dem CEO der größten Kryptowährungsbörse wird vorgeworfen, Gewinne über Gesetze gestellt zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Changpeng Zhao ist unter dem Namen CZ bekannt.
Changpeng Zhao ist unter dem Namen CZ bekannt. (Bild: Reuters/Benoit Tessier)

Die größte Handelsplattform für Kryptowährungen könnte in den USA vor dem Aus stehen. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) verklagt Binance und CEO Changpeng Zhao, wie die Behörde am 27. März mitteilte.

Die Aufsichtsbehörde wirft Zhao vor, jahrelang vorsätzlich gegen CFTC-Regeln und die Bestimmungen des Commodity Exchange Act verstoßen zu haben. Das Unternehmen habe Gewinne über die Einhaltung der Gesetze gestellt. Obwohl Binance von Kunden aus den Vereinigten Staaten abhängig sei, habe sich das Unternehmen nie bei der CFTC registriert.

Die CFTC wirft Binance des Weiteren vor, gezielt die Identität und Standorte des Unternehmens verschleiert zu haben, um Regulierungen zu umgehen, heißt es in der Klageschrift vom 27. März 2023.

"Ich habe deutlich gemacht, dass die CFTC weiterhin alle ihre Befugnisse nutzen wird, um Fehlverhalten auf dem volatilen und riskanten Markt für digitale Vermögenswerte aufzudecken und zu unterbinden", sagte der CFTC-Vorsitzende Rostin Behnam. "Dies sollte eine Warnung für jeden in der Welt der digitalen Vermögenswerte sein, dass die CFTC eine vorsätzliche Umgehung des US-Rechts nicht tolerieren wird."

Binance reagierte mit einer Stellungnahme, in der CEO Changpeng Zhao die Klage als "eine unvollständige Darstellung des Sachverhalts" bezeichnete. Man arbeite mit Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt zusammen und sei "zwar nicht perfekt, aber wir halten uns an einen hohen Standard, der oft höher ist als die geltenden Vorschriften".

Für Binance steht viel auf dem Spiel. Analysten prognostizieren, Binance könne im Zuge eines Prozesses gezwungen werden, sich aus den USA zurückzuziehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /