Krypto-Währung: El Salvador nutzt Talfahrt des Bitcoin für großen Ankauf

Die selbsternannte Bitcoin-Nation El Salvador hat die aktuelle Schwäche der Währung ausgenutzt und eingekauft - offenbar am Smartphone.

Artikel veröffentlicht am ,
Der salvadorianische Präsident Nayib Bukele als Avatar
Der salvadorianische Präsident Nayib Bukele als Avatar (Bild: Reuters)

Das mittelamerikanische Land El Salvador hat 410 Bitcoin für 15 Millionen US-Dollar gekauft, wie Präsident Nayib Bukele auf Twitter mitgeteilt hat. Damit hat das Land die aktuelle Schwäche der Kryptowährung ausgenutzt, um seine staatlichen Vorräte an Bitcoin aufzustocken.

Auslöser für den Kauf ist der Absturz des Bitcoin-Kurses: Die Krypto-Währung ist am 22. Januar 2022 auf 34.200 US-Dollar gesunken. Der salvadorianische Präsident nutzte die Talfahrt aus, um zuzuschlagen. Eine Woche zuvor hatte Bukele noch getwittert, dass er den damaligen Niedrigstand wohl verpasst habe.

Vielleicht hätte Bukele aber auch noch warten sollen: Die Talfahrt des Bitcoin hat sich am 24. Januar fortgesetzt. Mittlerweile ist die Währung nur noch knapp 33.600 US-Dollar wert, also weniger als die Hälfte des Allzeithochs vom November 2021. Damals erreichte der Bitcoin einen Wert von 68.744,03 US-Dollar.

Bukele soll per Smartphone kaufen

Der Webseite The Street zufolge ist unklar, ob Bukele die Bitcoin mit Hilfe staatlicher Gelder oder mit privatem Vermögen erworben hat. Angeblich soll der salvadorianische Präsident die Bitcoin über sein Smartphone gekauft haben.

El Salvador ist das erste Land der Welt, in dem Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel gilt. Die ursprüngliche Währung Colón wurde bereits 2001 durch den US-Dollar ersetzt; offiziell ist die alte Währung zwar noch im Umlauf, wird aber nicht mehr ausgegeben und von der Zentralbank einbehalten.

Die Gründe für den aktuellen Kursverfall des Bitcoin und auch anderer Kryptowährungen wie Ether könnten in der US-Geldpolitik liegen. Es wird erwartet, dass die US-Notenbank Fed bald mit Zinsanhebungen auf die hohe Inflation reagieren wird. Steigende Zinsen sind in der Regel nachteilig für risikoreiche Anlageklassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 27. Jan 2022

Eben, es kommt immer auf's Bezugsystem an. ;-)

berritorre 27. Jan 2022

Du nicht? Aber ich muss ja nicht eine Million haben, um Pleite zu gehen, wenn ich eine...

most 25. Jan 2022

Bis Ende 2020 war Bitcoin auch nur ein Kuriosum, was für Freaks. Der Kurs verlief 1,5...

Urbautz 25. Jan 2022

Ja, das mit den Partnern ist ziemlich unsinn. Ich sehe das ganze als ein großes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /