Kronos: Ransomware-Angriff verzögert Lohnzahlung über Wochen
Im Dezember ist der US-Dienstleister Kronos mit Ransomware angegriffen worden. Einige Angestellte warten deshalb weiter auf vollen Lohn.

Einer der größten Lieferanten von Coca-Cola-Produkten in den USA hat offenbar auch einen Monat nach einem Ransomware-Angriff auf einen genutzten Dienstleister weiter Probleme damit, den vollen Lohn an die Angestellten auszuzahlen. Das berichtet NBC News unter Berufung auf Gewerkschafter und Betroffene. Die Probleme stehen demnach im Zusammenhang mit einem Ransomware-Angriff auf den US-Personaldienstleister Kronos Mitte Dezember vergangenen Jahres.
Kronos gehört zu den größten Dienstleistern seiner Art in den USA und wird von zahlreichen Firmen zur Verwaltung von Gehaltsabrechnungen verwendet. Laut Angaben des Unternehmens selbst kam es am 11. Dezember vergangenen Jahres zu einem Angriff auf die eigenen IT-Systeme und die Kronos Private Cloud. Dabei habe es sich um einen Ransomware-Angriff gehandelt.
Bereits im Dezember meldeten verschiedene US-Medien von möglichen Problemen bei der Auszahlung von Gehältern aufgrund des Angriffs. Zu den Kunden von Kronos gehören demnach neben vielen öffentlichen Stellen wie Stadtverwaltungen oder der New Yorker Nahverkehrsgesellschaft (MTA) auch große Unternehmen wie Tesla, MGM oder Whole Foods.
Erst am 22. Januar meldete Kronos schließlich, dass der Zugang aller seiner Kunden zu dem Cloud-Diensten rund um die Gehaltsabrechnungen wieder hergestellt sei. Der Anbieter schrieb darüber hinaus, das Unternehmen werde seinen Kunden helfen, ihre Daten abzugleichen und die Funktionalität ihrer Lösungen wiederherzustellen. Wie der Fall des Lieferanten zeigt, ist aber auch dies nun mehrere Wochen später offenbar noch nicht bei allen Kunden reibungslos umgesetzt worden.
Der Ransomware-Angriff auf den Dienstleister zeigt, dass derartige IT-Angriffe nicht nur eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Verwaltung sowie Lieferketten und die Produktion sein können. Ein solcher Angriff kann auch - wie in dem Fall - indirekt Betroffene in finanzielle Schwierigkeiten bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
.. dass man diese "Kronos" doch irgendwie kennt... als "Group"... Nur, falls noch jemand...