Kriminalität und IT: Kommissar Fitnesstracker ermittelt

Weil Fitnesstracker und Smartwatches ständig Daten aufzeichnen, haben sie schon Kriminalfälle gelöst. Zwei Beispiele.

Artikel von Elke Wittich und veröffentlicht am
Noch ganz analog bei der Mordermittlung: Columbo. Dessen Lieblingsphrase war "Eine Sache noch ..." Nach einem Fitnesstracker hat er aber nie gefragt.
Noch ganz analog bei der Mordermittlung: Columbo. Dessen Lieblingsphrase war "Eine Sache noch ..." Nach einem Fitnesstracker hat er aber nie gefragt. (Bild: Pixabay)

Bewegung registrieren, sportliche Leistung auswerten, Körperfunktionen checken, Schlaf messen, Stürze erkennen - mit diesen Features von Smartwatches und Fitnesstrackern wird oft geworben. Womit nicht geworben wird: dass Fitnesstracker den Tod des Trägers feststellen können.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /