Krieg der Sterne: Star Wars spielt unter dem Logo von Lucasfilm Games

Das weckt Erinnerungen: Disney belebt das Logo von Lucasfilm Games neu. Es ist bei allen neuen Spielen auf Basis von Star Wars zu sehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Lucasfilm Games
Logo von Lucasfilm Games (Bild: Disney)

Der Medienkonzern Disney hat angekündigt, das lange Zeit eingemottete Logo von Lucasfilm Games ab sofort für alle Computerspiele in der Welt von Star Wars zu verwenden. In einem Trailer werden einige Titel vorgestellt, die von dieser Änderung betroffen sind.

Unter anderem sind Ausschnitte aus dem Weltraumspiel Star Wars Squadrons zu sehen sowie aus dem Actiontitel Star Wars Jedi Fallen Order, aus Minecraft Star Wars sowie aus Galaxy of Heroes.

Das Logo ist nach aktuellem Informationsstand vor allem für die Vermarktung der Spiele gedacht. Ein eigenes Studio steckt nicht dahinter. Stattdessen stammen alle Games von Drittentwicklern.

Früher war das anders: Das 1982 von George Lucas gegründete Lucasfilm Games (ab 1991 Lucas Arts) galt in den 80er und 90er Jahren als eines der besten Entwicklerstudios weltweit. Dort entstanden Klassiker wie Monkey Island, Star Wars X-Wing und Outlaws.

Nach und nach nahmen dann aber die Qualität der Titel und damit der Verkaufserfolg ab. Lucas Arts wurde mit Lucasfilm im Jahr 2012 an Disney verkauft, 2013 wurden nahezu alle Mitarbeiter entlassen - seitdem war weder von Lucasfilm Games noch von Lucas Arts viel zu hören.

Momentan befinden sich eine Reihe von Star-Wars-Spielen in der Produktion. Das zu Electronic Arts gehörende Entwicklerstudio Respawn Entertainment arbeitet am Nachfolger von Jedi Fallen Order - Details und Termine sind noch nicht bekannt.

Bei TT Games entsteht derzeit Lego Star Wars: The Skywalker Saga. Das will alle neun Spielfilme mit Skywalker am Stück als wohl recht humorvolle Mischung aus Action und Adventure am Stück bieten - natürlich im typischen Klötzchenstil. Die Veröffentlichung ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Ungefähr zeitgleich soll auch der zweite Teil des Virtual-Reality-Abenteuers Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge für Headsets von Oculus erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /