Kosmologie: Im Weltraum hört dich niemand knallen
Die kosmische Hintergrundstrahlung wird gerne als das "Echo des Urknalls" bezeichnet. Dabei ist sie weder beim Urknall entstanden noch ist sie ein Echo. Zeit für eine Klarstellung.

Die sogenannte kosmische Hintergrundstrahlung ist für die Wissenschaft eine der wichtigsten Informationsquellen über die Entstehung und Entwicklung des Kosmos. Die wahre Natur dieser Strahlung zu verstehen, erfordert allerdings ein wenig mentale Gymnastik - ihr Weg aus dem frühen Universum zur Erde widerspricht nämlich völlig unserer Intuition aus dem Alltag.
- Kosmologie: Im Weltraum hört dich niemand knallen
- Ein rätselhaftes Signal aus den Tiefen des Raums
- Das Universum entsteht
- Das Universum wird durchsichtig
- Wir starren auf eine Wand aus Plasma
Dies dürfte auch dazu geführt haben, dass sich der plakative Markenname "Echo des Urknalls" für die kosmische Hintergrundstrahlung eingebürgert hat - einige Beispiele findet man hier , hier , hier , hier , hier oder hier .
Ähnlich dem berühmten Gummituch, das die Wirkung der Gravitation in der allgemeinen Relativitätstheorie veranschaulichen soll, suggeriert dieser Begriff jedoch Einfachheit und Verständlichkeit auf eine Weise, die letztlich vor allem Verwirrung stiftet (Bild 1).
Kein Echo des Urknalls
Das angebliche Echo des Urknalls ist nämlich weder ein Echo noch ist es direkt beim Urknall entstanden. Es handelt sich vielmehr um die Überbleibsel einer Wärmestrahlung heißen Gases, die sich erst rund 380.000 Jahre nach dem Urknall von diesem Gas entkoppelt hat. Und sie hat sich seitdem ohne jede Reflexion in gerader Linie durch den Raum auf uns zubewegt, was für ein Echo eher untypisch ist.
Aber Moment mal! Wenn diese Strahlung in jener frühen Phase des Kosmos vergleichsweise kurz nach dem Urknall entstanden ist, warum hat sie das damals noch relativ kleine Universum nicht längst verlassen? Und geht das überhaupt? Müsste sie nicht doch als eine Art Echo am Rande des Weltalls reflektiert worden sein?
Diese Fragen bringen gleich mehrere verbreitete Missverständnisse über Urknall und Kosmos zum Ausdruck: Mit Sicherheit klein war nämlich nur der beobachtbare (!) Teil des Weltalls. Außerdem kann natürlich weder Strahlung noch sonst etwas das Universum verlassen und einen Rand gibt es in den physikalischen Modellen des Kosmos auch nicht. Klären wir also, was es mit der kosmischen Hintergrundstrahlung wirklich auf sich hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein rätselhaftes Signal aus den Tiefen des Raums |
Hm, ich bin da auch skeptisch, und weigere mich mir etwas einzubilden, was ich nicht...
Und Typen, die mich mit "Du" anquatschen, erst recht ;-)
Das ist alles richtig, darauf wollte ich aber nicht hinaus, sondern auf diese Aussage...
Was mich interessiert, ist die Frage nach dem Antrieb des Urknalls. Eigentlich hätte die...
Kommentieren