Kopfhörer: Sony ergänzt Lautstärkesteuerung bei drahtlosen ANC-Stöpseln

Einer unserer Kritikpunkte beim Test von Sonys WF-1000XM3 war, dass wir über die Sensorfelder an den Hörstöpseln zwar das Noise Cancelling an- und ausschalten sowie die Musik steuern können, nicht aber die Lautstärke. Dieses Manko beseitigt Sony nun mit einem Update.

Artikel veröffentlicht am ,
Über das Sensorfeld der WF-1000XM3 lässt sich nun auch die Lautstärke regulieren.
Über das Sensorfeld der WF-1000XM3 lässt sich nun auch die Lautstärke regulieren. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Sony hat ein Update für seinen komplett drahtlosen Hörstöpsel WF-1000XM3 vorgestellt. Die Aktualisierung bringt neben einigen kleineren Verbesserungen auch die Möglichkeit, eines der beiden seitlichen Touch-Felder für die Lautstärkesteuerung zu verwenden.

Bisher konnten Nutzer der Kopfhörer mit den Sensorfeldern lediglich die Musik steuern sowie die Geräuschunterdrückung ein- und ausschalten. In unserem Test war das neben dem schwachen Noise Cancelling (ANC) einer unserer größten Kritikpunkte.

Wie ein Nutzer auf Reddit schreibt, kann nach dem Update ausgewählt werden, ob eine der Sensorflächen den ANC aktiviert oder die Lautstärke regelt. Die Funktionen lassen sich offenbar nur in Verbindung mit der Musiksteuerung auf dem anderen Touch-Sensor verwenden. Sowohl die ANC-Bedienung als auch die Lautstärkesteuerung lassen sich nicht parallel nutzen.

Kopfhörer unterstützen Amazon Alexa

Zu den weiteren Verbesserungen, die das Update mit sich bringt, gehört die Unterstützung von Amazons Sprachassistenten Alexa. Bisher konnte nur der Google Assistant mit den WF-1000XM3 verwendet werden. Außerdem können Nutzer über die Sony-App nachschauen, wie hoch der Akkustand der Ladehülle ist.

Die WF-1000XM3 haben in unserem Test von der Klangqualität und der Akkulaufzeit her sehr gut abgeschnitten. Enttäuscht waren wir von der Qualität des Noise Cancelling: Sony hat diese als vergleichbar mit der Qualität der Over-Ear-Kopfhörer WH-1000XM3 beworben. Im Test zeigte sich der ANC aber als weit weniger leistungsfähig: Er ist so schwach, dass Außengeräusche zwar anders klingen, aber nicht bedeutend leiser sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


yuri 27. Nov 2019

Hi! Ist bei euch die Freisprechfunktion auch so ein Desaster? Alle Leute beschweren sich...

dantist 27. Nov 2019

Ups, weder noch, ich meine die WH. Da geht es leider nicht.

Ranessin 27. Nov 2019

Bei mir funktioniert ANC ebenfalls sehr gut - klar, nicht so gut wie bei meinem BeoPlay...

Ranessin 27. Nov 2019

Wäre mir bisher absolut nicht abgegangen. Die Qualität des Sounds ist für die Größe bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /