Kopfhörer: Sennheiser baut über 180 Stellen ab
Sennheiser baut ein neues Werk in Rumänien und kündigt weltweit 180 Beschäftigten. In Deutschland sind 50 Mitarbeiter betroffen.

Sennheiser hat laut Informationen des Handelsblatts 182 Arbeitsplätze abgebaut. Bisher hatte der Kopfhörerhersteller und Audiospezialist weltweit rund 2.800 Beschäftigte, davon ungefähr die Hälfte in Deutschland. Hierzulande wurden 50 Beschäftigte im Produkt-Management, Marketing und Vertrieb entlassen.
Das Familienunternehmen will 25 Millionen Euro einsparen, weil das Geschäftsjahr 2017 "nicht zufriedenstellend verlaufen" ist, erfuhr das Handelsblatt aus Firmenkreisen. Laut dem Bericht scheint Sennheiser Marktanteile verloren zu haben.
Laut einem Bericht des NDR (Norddeutscher Rundfunk) sei versucht worden, sich möglichst durch Vorruhestand oder Aufhebungsverträge zu einigen. Den Stellenabbau hatte Sennheiser bereits im Oktober angekündigt, ohne jedoch zu erklären, wie viele Arbeitsplätze vernichtet werden.
Sennheiser: 100 neue Arbeitsplätze in Rumänien
Im Jahr 2016 war der Umsatz von Sennheiser um 3,8 Prozent auf 658,4 Millionen Euro gesunken. Der Gewinn stieg um 4,6 Millionen auf 34,9 Millionen Euro.
Zudem kündigte das Unternehmen den Bau eines Werks in Rumänien an. Dort werden Kopfhörer produziert, die bisher von chinesischen Auftragsherstellern geliefert werden. Rund 100 Arbeiter sollen noch in diesem Jahr in Brașov Kopfhörer herstellen.
Während im irischen Tullamore hauptsächlich Kernelemente wie akustische Wandler gefertigt werden, produziert der Audiospezialist am Firmenstammsitz in der Wedemark vor allem Produkte für den High-End-Markt und den professionellen Bereich, wie beispielsweise drahtlose Mikrofone. Im US-amerikanischen Albuquerque liegt der Schwerpunkt in der Fertigung auf Mikrofonen für den amerikanischen und asiatischen Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, bei Amazon passende Paket-Formen nach Farbe und Buchstabe raussuchen. So wie bei...
Andere Hersteller wie Beyerdynamic schaffen es auch jahrelang Ersatzteile anzubieten!!!
Bei Kopfhörern ja. Die gaming Teile für 100¤ haben teilweise eine schlechtere Qualitaet...
Ja, Andere legen den Augenmerk darauf, wie man in einer Fabrik fabriziert ;).
Was, bei euch gibts keine Job Rotation? ;) Gibts bei uns, damit die Bindung nicht...