Kopfhörer: Auracast soll Bluetooth-Broadcast ermöglichen
Bluetooth soll künftig kabellose Audio-Übertragungen an unbegrenzt viele Empfänger und das Teilen von Sound bieten. Die Technik heißt Auracast.

Die für die Entwicklung des gleichnamigen Funkstandards verantwortliche Bluetooth Special Group (SIG) hat nun ihre Pläne für räumlich begrenzte Audio-Ausstrahlungen an theoretisch beliebig viele Bluetooth-Kopfhörer oder -Boxen konkretisiert. Die neue Funktion trägt den Namen Auracast, soll in den Spezifikationen für Bluetooth LE Audio festgeschrieben und in den kommenden Monaten veröffentlicht werden, wie die Organisation mitteilt. Erstmals vorgestellt hatten die Verantwortlichen die Pläne für die Bluetooth-Broadcast-Technik bereits Anfang 2020 auf der CES.
Wann erste Smartphones, Notebooks, Fernseher oder Anlagen mit Auracast auf den Markt kommen, lässt sich noch schwer abschätzen. Sie könnten dann ihren Ton drahtlos mit Auracast-fähigen Kopfhörern, Lautsprechern oder Hörgeräten in der Umgebung teilen. So sollen sich etwa gerade abgespielte Filme oder auch Musik schnell mit anderen Menschen teilen lassen, da der Sound eben auch direkt auf deren Kopfhörer ausgegeben werden kann.
Teile und höre
Die Bluetooth SIG sieht aber nicht nur im privaten Umfeld Potenzial für Auracast, sondern auch im öffentlichen Raum. Die Technologie könne etwa auf Kopfhörern hörbar machen, was bisher stumm war: Also etwas den Ton von Fernsehgeräten sowie Displays an Bahnhöfen, auf Plätzen, Flughäfen, in Sporthallen, Restaurants oder Wartezimmern.
Zudem ließen sich Audioübertragungen oder Ansagen, die bisher nur über Lautsprecheranlagen liefen, auch direkt mit Auracast-fähigen Bluetooth-Kopfhörern oder -Hörgeräten empfangen, zum Beispiel bei Konferenzen oder auch im Kino. Die Ansagen könnten so letztlich besser bei Nutzern ankommen und auch schlicht nicht mehr überhört werden, da diese eben direkt auf die Kopfhörer ausgespielt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... hat es wohl nicht - haben wir geprüft und entsprechend korrigiert. Danke!