Kopfhörer: Airpods werden per Update zum Gesprächsverstärker
Apple will aus den den Airpods eine Art Hörgerät machen, mit dem Gespräche besser verstanden werden können.

Apple hat ein Update für die AirPods angekündigt, mit dem die Mikrofone dazu genutzt werden können, Gespräche besser zu verstehen, die direkt vor dem Nutzer stattfinden - wie bei einem Hörgerät. Außerdem liest Siri nun Nutzern die Einkaufsliste vor, wenn sie das möchten.
Mit dem neuen Finde-Modus können andere Apple-Geräte einen verlorenen Airpod per Bluetooth finden, ähnlich wie bei den Airtags. Bisher war die Finde-Funktion aufgrund der geringen Reichweite von Bluetooth maximal in der eigenen Wohnung nutzbar. Nun funktioniert sie auch in größerer Entfernung.
Wer die Ohrstöpsel verloren hat, bekommt eine Nachricht, wenn Audiogeräte gefunden wurden.
Apple Music mit Raumklang gestartet
Wann das Update erscheint, ist nicht bekannt. Bekannt ist hingegen, dass die Raumklangfunktion von Apple Music ab sofort freigeschaltet wird. Dafür ist iOS 14.6 und geeignete Hardware erforderlich. Die Unterstützung für Raumklang mit Dolby Atmos gibt es allerdings nur für ausgewählte Alben.
Apple schreibt in seinen Supportartikel, dass 3D-Audio auf Airpods, Airpods Pro, Airpods Max und Beats-Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip anzuhören sein wird. Zu den unterstützten Beats-Kopfhörern gehören BeatsX, Beats Solo3 Wireless, Beats Studio3, Powerbeats3 Wireless, Beats Flex, Powerbeats Pro und Beats Solo Pro.
Wie viele Songs zum Start mit dieser Funktion gehört werden können, ist unklar. Apple schreibt lediglich von mehreren Tausend Songs. Dazu sollen unter anderem Alben von Ariana Grande, Maroon 5 und Kacey Musgraves gehören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na dann viel spaß mit den Millionen Besitzern von Hörgeräten... Ich hoffe das Apple so...