Kooperation: Telekom will 4 Milliarden Euro zusammen mit Google verdienen
Telekom-Chef Tim Höttges betont eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Google. Es geht um Cloud und Messaging.

Die Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit Alphabet soll 4 Milliarden Euro erwirtschaften. Das sagte Telekom-Chef Tim Höttges am 24. Februar 2022 bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen des Netzbetreibers. Man sei eine "Partnerschaft mit Alphabet auf Augenhöhe eingegangen".
Die am 31. Januar bekannt gegebene langfristige Partnerschaft mit Googles Mutterkonzern umfasst unter anderem einen neuen Messaging-Dienst, den früheren Start der Sovereign Cloud für Geschäftskunden sowie neue Funktionen für MagentaTV One durch das Betriebssystem Android TV OS. Beim Messaging erhalten auch Telekom-Nutzer in Deutschland Messages by Google aus der Jibe Cloud, basierend auf dem Standard Rich Communication Service (RCS).
Sovereign-Cloud-Dienst soll Patriot Act und Cloud Act begegnen
Die Telekom-Geschäftskundensparte T-Systems und Google Cloud wollen den Sovereign-Cloud-Dienst im Frühjahr 2022 starten. Er wird zunächst aus der Google-Cloud-Region Frankfurt heraus verfügbar sein. T-Systems wird Verschlüsselung und Identitätsmanagement übernehmen.
Jeder Vor-Ort- oder Fernzugriff auf Einrichtungen in Deutschland wie Wartungen und Upgrades soll zusammen durch T-Systems und Google Cloud erfolgen. Die USA und ihre Geheimdienste haben nach dem Patriot Act und aktuell dem Cloud Act weitreichende Zugriffe auf die Daten von US-Cloud-Providern auch im Ausland.
Bislang hatte die Telekom immer wieder kritisiert, dass US-Konzerne wie Google mit Youtube eine hohe Datenlast erzeugten, sich aber nicht am Netzausbau beteiligten. So generiere Youtube im Mobilfunknetz der Telekom 357 TByte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die hatten damals mit Microsoft die Deutsche Azure variante zusammen 'gebaut'. Das hatte...
-1