Lieferando kooperiert mit Media Markt: Essenslieferdienst bringt jetzt auch Elektronikartikel

Die Fahrradkuriere sollen nicht mehr nur Essen, sondern auch Einkäufe aus dem Elektronikmarkt in 35 Minuten liefern – vorerst aber nur in Berlin.

Artikel veröffentlicht am ,
Handys liefert Lieferando nicht, dafür Handyzubehör.
Handys liefert Lieferando nicht, dafür Handyzubehör. (Bild: Just Eat Takeaway.com)

Auch wenn der niederländische Mutterkonzern Just Eat Takeaway heißt, bringt die deutsche Lieferdiensttochter Lieferando erstmals auch nicht essbare Produkte. Lieferando hat eine Kooperation mit Media Markt angekündigt. In einem Pilotprojekt in Berlin sollen auch außerhalb der Öffnungszeiten der Media-Markt-Filialen Elektronikartikel "des kurzfristigen Bedarfs" ausgeliefert werden. Lieferando verspricht dafür eine Lieferzeit von 35 Minuten.

Die Liste der zur Lieferung verfügbaren Produkte umfasst laut Lieferando rund 100 Kleingeräte. Eine Playstation 5 wird man trotz des Endes der Lieferengpässe also nicht bekommen, dafür aber beispielsweise Gamingzubehör wie Controller, Ladekabel und Powerbanks, Tastaturen, Kopfhörer, Steckdosenleisten oder elektrische Zahnbürsten.

Die Preise über die Lieferando-App sollen sich an denen aus dem Onlineshop von Media Markt orientieren. Verfügbar ist der Dienst vorerst für Kunden innerhalb des Berliner Stadtrings. Nach der Testphase soll das Pilotprojekt ausgeweitet werden.

Lieferando ist der größte Lieferdienst in Deutschland, der Mutterkonzern Just Eat Takeaway vermeldete nach den erfolgreichen Jahren während der Coronapandemie zuletzt aber einen Verlust von 5,7 Milliarden Euro. Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke nennt eine "wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln, Convenience-Artikeln und einer direkten Zustellung", die man mit den neuen Produktbereichen aus der Kooperation ausbauen will.

Auch der Media-Markt-Konzern Ceconomy versuchte angesichts schlechter Ergebnisse zuletzt sein Angebot auszubauen. Der Verkauf von Elektroautos werde ebenso geprüft, wie Reparaturdienstleistungen. Im März 2023 wurde ein erneuter Stellenabbau angekündigt, um Personalkosten zu senken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /