Kooperation mit FAW: Audi baut Elektroautofabrik in China

Der Autohersteller Audi baut erstmals eine Fabrik nur für Elektroautos in China. Das CO2-neutrale Werk soll jährlich mehr als 150.000 Fahrzeuge produzieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Audi setzt in China verstärkt auf vollelektrische Luxusmodelle.
Audi setzt in China verstärkt auf vollelektrische Luxusmodelle. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Der Ingolstädter Autohersteller Audi hat die Freigabe für eine neue Autofabrik in China erhalten. Das neue Werk solle ausschließlich vollelektrische Audi-Modelle auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) herstellen, teilte das Unternehmen am 16. Februar 2022 mit. Die Fabrik in Changchun nordöstlich von Peking soll jährlich mehr als 150.000 Elektroautos CO2-neutral und abwasserfrei fertigen.

Auf einer Fläche von rund 150 Hektar soll bis Ende 2024 die Fabrik entstehen. "Das Werk wird als jüngster Produktionsstandort neue Maßstäbe in den Bereichen Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit setzen", sagte sagt Jürgen Unser, Präsident Audi China. Für die Vernetzung aller Prozesse werde eine komplett neue IT-Architektur aufgebaut.

Gebaut würden zunächst drei Modelle auf PPE-Basis, die Audi zusammen mit Porsche entwickelt. Den Anfang sollen ein elektrisches SUV und eine E-Limousine machen.

Audi mit Mehrheitsbeteiligung

Audi kooperiert in China mit dem Hersteller FAW, der inzwischen auch eigene Elektroautos nach Deutschland exportiert. Die Audi FAW NEV Company soll die Fabrik bauen und betreiben. Die Firma ist demnach das erste Kooperationsunternehmen mit Mehrheitsbeteiligung von Audi in China. CEO ist Helmut Stettner, der auch die Leitung der neuen Fabrik übernimmt.

Neben den Fertigungsbereichen Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montage soll das Werk auch über eine eigene Batteriemontage verfügen. Woher Audi die Batteriezellen bezieht, geht aus der Meldung nicht hervor.

Die Konzernmutter Volkswagen hat in China bereits mehrere Elektroautofabriken in Betrieb oder im Bau. Bis 2025 will VW in China bis zu 1,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge anbieten, womit neben reinen Elektroautos auch Hybridfahrzeuge gemeint sind.

In China wurden im vergangenen Jahr rund drei Millionen Elektroautos verkauft, wozu vollelektrische Autos und Plugin-Hybride zählen. Laut South China Morning Post gibt es 200 Anbieter solcher Fahrzeuge in China. Den Markt dominieren bislang Marken wie SAIC, BYD, Tesla, Li Auto, Changan, GAC oder Great Wall Motors.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Proudschau 17. Feb 2022

Nein, in diesem Punkt liegst du falsch. Du verwechselst nämlich die Begriffe Batterie...

Ulumullu 17. Feb 2022

Ist das euer Ernst? Was bitte soll an diesem Werk CO2 neutral sein? Der Beton? Der...

schnedan 17. Feb 2022

"Und der Wissenstransfer nach China geht weiter.. Ich weiß nicht wie Manager so einen...

Joiner 16. Feb 2022

Gierige Konzerne. Im China gibts wegen dem Boom halt mehr Reiche die sich Audi leisten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /