Kontakte synchronisieren mit iOS: GMail unterstützt nun CardDAV
Wer iOS oder Mac OS nutzt, hat seine Kontakte bisher zumeist mit der iCloud synchronisiert. Mit der Implementierung des CardDAV-Protokolls macht jetzt Googles Maildienst der iCloud Konkurrenz.

Für die Bereitstellung von Kontaktdaten unterstütze GMail nun den CardDAV-Standard, hat Google über sein Blog bekanntgegeben. Das erleichtert unter anderem iOS-Nutzern das Synchronisieren von Kontakten, da das Betriebssystem schon länger CardDAV unterstützt. Auch Mac OS X bietet die Möglichkeit, CardDAV-Accounts im System zu integrieren.
Google hat CardDAV offenbar gezielt für iOS implementiert und bietet auch eine iOS-spezifische Nutzungsanleitung. Googles CardDAV-Server kann so als Alternative zur iCloud-Synchronisierung benutzt werden. CardDAV von Google funktioniert ausschließlich mit aktivem SSL.
CardDAV basiert auf dem weit verbreiteten WebDAV-Standard und ist derzeit als Proposed Standard einsehbar. Autor des Standards ist Cyrus Daboo, der durch das Mulberry-Mailprogramm bekannt wurde und seit einigen Jahren für Apple arbeitet.
Vor allem Apple nutzt CardDAV laut der Implementierungsliste, aber auch Yahoo setzt auf das offene Protokoll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google wird das Protokoll wahrscheinlich niemals wirklich integrieren oder nutzen, da es...
Ganz einfach: Synchronisation mit deinen Kontakten die dir dann auch Offline und...
iCloud synct mit meinem Gmail Account? Seit wann?
Du hast aber schon die Überschrift des Artikels gelesen? Dann hätte der Autor das auch...