Konkurrenz zu Spotify: Deezer liefert HD-Qualität - mit Preisanpassung
Alle Deezer-Abos bieten neuerdings HD-Qualität - anders als bei Amazon Music und Apple Music gibt es die nicht ohne Preisaufschlag.

Deezer schafft die bisherigen Hi-Fi-Optionen für seine Musikstreamingabos ab und integriert HD-Qualität in Deezer-Abos, die ab dem 15. Februar 2022 gebucht werden. Im Zuge dessen werden die normalen Deezer-Abos teurer. Als Gegenleistung erhalten Abonnenten eine höhere Klangqualität.
Deezer bietet seit dem 15. Februar 2022 seinen Musikkatalog für alle Neukunden in HD-Qualität im Format Flac bei 16 Bit und 44,1 kHz an. Zuvor mussten Deezer-Abonnenten für die höhere Klangqualität ein spezielles Hi-Fi-Abo buchen. Dieses kostete einzeln 14,99 Euro pro Monat. Als Familienabo wurden 19,99 Euro monatlich für den Hi-Fi-Zuschlag verlangt. Im Vergleich zu den normalen Abos bedeutete das immer einen Preisaufschlag von 5 Euro pro Monat.
Das heißt, Hi-Fi-Kunden von Deezer können die höhere Klangqualität zu einem niedrigeren Preis erhalten und monatlich 4 Euro respektive 2 Euro. Dazu müssen sie aber ihr Abo kündigen und auf das neue Angebot wechseln. Deezer passt die Abopreise nicht automatisch an. Wer bereits ein Deezer-Abo ohne Hi-Fi-Option gebucht hat, erhält dieses weiterhin zum ursprünglichen Preis - allerdings auch ohne bessere Qualität. Deezer hat keine Angaben dazu gemacht, wie lange die Preise für Bestandskunden ohne Hi-Fi-Option unverändert bleiben.
Die Preise für Deezer-Neukunden
Als Amazon im Mai 2021 seine HD-Abos bei Amazon Music Unlimited strich und die HD-Qualität zum regulären Bestandteil der normalen Abos wurde, wurden die bestehenden HD-Abos geändert und Kunden zahlten künftig weniger als zuvor. Bei Deezer müssen sich die Kunden selbst um alles kümmern.
Das normale Deezer-Abo für bisher 9,99 Euro steigt im Preis auf 10,99 Euro pro Monat. Auch für das Studentenabo gibt es einen Preisaufschlag von 1 Euro. Deezer Student kostet künftig 5,99 Euro statt der bisherigen 4,99 Euro monatlich. Der Preis für das Deezer-Jahresabo steigt von 89,91 Euro auf 98,90 Euro.
Das Familienabo kostet künftig 2 Euro mehr pro Monat. Statt bei bisher 14,99 Euro liegt der Monatspreis künftig bei 16,99 Euro. Mit einem Familienabo können bis zu sechs Personen im Haushalt das Abo nutzen. Weiterhin wird Deezer Free angeboten, dann steht Musikstreaming mit Werbeschaltungen und Einschränkungen bei den Funktionen bereit, unter anderem gibt es keine HD-Qualität.
Blick auf die Konkurrenz
Die Abos bei Deezer sind damit derzeit teurer als bei den anderen Anbietern, also bei Spotify, Youtube Music, Napster, Amazon Music Unlimited, Tidal oder Apple Music. Die Konkurrenz verlangt üblicherweise für das Einzelabo 9,99 Euro pro Monat und 14,99 Euro für die Familienvariante. Bei Amazon Music Unlimited, Tidal sowie Apple Music gibt es die meiste Musik in HD-Qualität ohne Aufpreis. Abonnenten von Spotify müssen weiterhin auf eine HD-Option warten. Wann diese kommen wird, ist nicht bekannt. Auch Abonnenten von Youtube Music und Napster erhalten keine HD-Qualität.
Sprachsteuerung von Deezer mit Schwächen
Wer Deezer auf einem Alexa-Lautsprecher mittels Sprachsteuerung nutzen möchte, muss sich darauf einstellen, dass sich Alben oder Musikstücke nicht immer mittels Sprachbefehl abspielen lassen. Diese Probleme mit der Sprachsteuerung gibt es ähnlich auch mit anderen Anbietern. Golem.de hat kürzlich Apple Music mit Alexa, Google Assistant sowie Siri getestet. Dabei haben sich erstaunliche Unterschiede gezeigt: Je nachdem, welchen Assistenten wir verwenden, erhalten wir bei identischem Sprachbefehl zum Teil sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den Unterschied zwischen 16 und 24 Bit und höher, geschweige den höher als 44.1 kHz...
Napster bekommt man als White Label Lösung bei Aldi Musik für 7,99¤ im Monat. https://www...