Konkurrenz zu Philips Hue: Signify bringt WLAN-Lampen von Wiz auf den Markt

Signify macht sich selbst Konkurrenz und bringt parallel zu Philips Hue WLAN-Lampen von Wiz auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
Wiz-Lampen kommen nach Deutschland.
Wiz-Lampen kommen nach Deutschland. (Bild: Signify)

Noch mehr Auswahl bei Smart-Home-Beleuchtung von Signify. Neben der starken Marke Philips Hue betritt das Unternehmen auch mit Wiz den deutschen Markt. In Kürze sollen die WLAN-Lampen von Wiz ganz offiziell in Deutschland verkauft werden. Vereinzelt sind die Wiz-Produkte hierzulande bereits bei Händlern verfügbar, aber ab wann eine breitere Verfügbarkeit der Lampen gewährleistet werden soll, teilte Signify bisher nicht mit. Auf Nachfrage teilte Signify Golem.de am 4. September 2020 mit, dass die Produkte bis Ende September 2020 breit im Handel verfügbar sein sollen.

Im April 2019 hatte Signify das in Hongkong ansässige Unternehmen Wiz gekauft und sich so die Möglichkeit verschafft, zügig in den Markt von WLAN-Beleuchtungssystemen einzusteigen. Die Wiz-Lampen werden über WLAN gesteuert. Für die Einrichtung und die Steuerung gibt es eine passende App. Die Produktreihen von Philips Hue und Wiz sind dabei nicht kompatibel. Wer also schon Philips-Hue-Lampen besitzt und dazu Wiz-Lampen einsetzt, muss für beide Systeme eine eigene App verwenden.

Für Wiz wird eine Fernbedienung angeboten, die in etwa das Format einer Fire-TV-Fernbedienung hat. Zudem werden die drei gebräuchlichen digitalen Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri unterstützt, um Lampen mit Stimmbefehlen zu bedienen.

Wiz will Lampen für den Außenbereich 2021 auf den Markt bringen

Die Wiz-Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit den am Markt üblichen Fassungen. Zudem sind auch einige eigenständige Lampen im Sortiment. Für das kommende Jahr sind Schreibtischlampen geplant und es werden Lampen erwartet, die für den Außeneinsatz geeignet sind. Wiz will sich von anderen WLAN-Lampen damit abheben, dass die App besonders übersichtlich ist und die Lampen möglichst einfach gesteuert werden können.

Dabei bezieht Wiz auch einen klassischen Wandschalter ein. Wird die Lampe durch einmaliges Betätigen damit eingeschaltet, wird die präferierte Lichtstimmung gewählt. Wird der Wandschalter innerhalb von drei Sekunden ein weiteres Mal betätigt, erscheint eine andere hinterlegte Lichteinstellung.

  • Wiz WLAN-Lampen (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampen (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampen im Filament-Design (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampen im Filament-Design (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Steckdose (Bild: Signify)
  • Fernbedienung für Wiz WLAN-Lampen (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampe (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampe im Filament-Design (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampe im Filament-Design (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampe im Filament-Design (Bild: Signify)
  • Wiz WLAN-Lampe (Bild: Signify)
  • Fernbedienung für Wiz WLAN-Lampen (Bild: Signify)
Wiz WLAN-Lampen (Bild: Signify)

Wie bei anderen smarten Lampen lässt sich das Licht auch mittels Zeitplänen automatisieren. Als Zubehör gibt es einen Bewegungssensor. Je nach Lampenmodell sollen sich Lichtstimmungen wie Kaminfeuer oder Kerzenlicht simulieren lassen. Die für Deutschland angekündigten Lampen haben einen WLAN- und Bluetooth-Chip, um die Einrichtung zu vereinfachen. Auch eine WLAN-Steckdose hat Wiz im Sortiment.

Wiz-Lampen in verschiedenen Ausführungen

Auf der Wiz-Webseite gibt es eine Übersicht der verschiedenen Lampen. Die Wiz-Lampen E27/A60, GU10 und E14/C37 Kerze kosten jeweils in der Weißvariante 13 Euro und in der Farbausführung je 16 Euro. Die Wiz-Lampe E27/G95 liegt im Preis für die Weißvariante bei 15 Euro und als Farbversion bei 19 Euro. Das Modell E27/A67 gibt es als Weißausführung für 18 Euro und als Farbvariante für 20 Euro.

Zudem bietet Wiz eine Reihe von Filament-Lampen mit E27-Fassung an, die zu Preisen von 15 Euro bis 60 Euro zu haben sind. Die WLAN-Steckdose kostet 20 Euro, der Bewegungssensor wird für 25 Euro verkauft und die Fernbedienung kostet 15 Euro. Mit Hero und Quest gibt es auch zwei eigenständige Lampen, die für jeweils 60 Euro angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x-beliebig 29. Aug 2020

deine Einstellung und Aussage kann ich zu 100% unterstützten. Mir kommt kein Cloud-Zeugs...

Vögelchen 27. Aug 2020

Wegwerf-Leuchtmittel mit integrierter Elektronik für WLAN+Steuerung+Farbspiel sind ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /