Konkurrenz zu Netflix und Disney+: Paramount+ startet im zweiten Halbjahr 2022

Im zweiten Halbjahr 2022 bekommt der deutsche Streamingmarkt einen neuen Wettbewerber, wenn Paramount+ an den Start geht.

Artikel veröffentlicht am ,
Paramount+ startet im zweiten Halbjahr 2022 in Deutschland.
Paramount+ startet im zweiten Halbjahr 2022 in Deutschland. (Bild: Valerie Macon/AFP via Getty Images)

Es gibt einen genaueren Termin für den Start von Paramount+ in Deutschland. Im zweiten Halbjahr 2022 soll Paramount+ für deutsche Kunden verfügbar sein, erklärte Paramount auf Nachfrage von Golem.de. Damit widerspricht das Unternehmen einem Bericht der Süddeutschen Zeitung, in dem ein Markstart Mitte 2022 genannt wird. Nach Angabe von Paramount ist die SZ-Angabe der Starttermin von Paramount+ in Großbritannien.

Bisher hatte Paramount nur das Jahr 2022 als Termin für den Start seines eigenen Streamingdienstes in Deutschland namens Paramount+ genannt. Anders als der SZ-Bericht es andeutet, wird es Paramount+ von Anfang an als eigenständigen Streamingdienst geben. Parallel dazu wird Paramount+ Bestandteil des Sky-Cinema-Abos werden. Es wird aber keinen vorzeitigen Start von Paramount+ bei Sky geben.

Aus Sicht von Paramount ist die Kooperation mit Sky ein kostengünstiger Weg, um eine hohe Reichweite zu erzielen und viel Umsatz zu machen.

Weiterhin gibt es keine Informationen dazu, was Paramount+ einzeln kosten wird. In den USA gibt es Paramount+ in zwei Varianten: Mit Werbeschaltungen fallen fünf US-Dollar im Monat an; wer auf Werbung verzichten will, zahlt zehn US-Dollar monatlich. In Deutschland wird es nur die werbefreie Version von Paramount+ geben, sagte Paramount Golem.de. Erst diese Woche hat sich Viacom CBS in Paramount umbenannt.

Peacock wurde in das Abo von Sky integriert

Sky integrierte Ende Januar 2022 den in den USA eigenständig vermarkteten Streamingdienst Peacock in das Sortiment. Es ist Bestandteil von Sky Entertainment. Peacock lässt sich hierzulande nicht einzeln buchen. Die Peacock-Rubrik bei Sky umfasst mit weniger als 80 Titeln weiterhin nur eine sehr geringe Auswahl an Filmen und Serien.

Das Abo von Paramount+ wird Filme einschließlich vieler Klassiker des Hollywoodstudios Paramount umfassen sowie TV-Serien der Sender Showtime und CBS samt vieler Star-Trek-Serien. Ab 2024 sollen alle neuen Paramount-Filme in den USA nur noch exklusiv bei Paramount+ zu sehen sein, nachdem sie im Kino gelaufen sind. Dann werden neue Kinofilme nicht mehr an andere Streaming-Abo-Anbieter lizenziert. Ob das dann auch für Deutschland gilt, bleibt abzuwarten.

Paramount will dieses Jahr 50 internationale Eigenproduktionen herstellen, zudem kommen etliche US-Produktionen dazu. Damit soll die Vielfalt des Katalogs von Paramount+ erhöht werden. Im März 2022 soll die Serie Halo zur gleichnamigen Videospielreihe in Deutschland bei Sky im Abo starten - in den USA wird die Serie bei Paramount+ laufen. Eine zweite Staffel von Halo ist bereits geplant. Zudem sollen dieses Jahr mehrere Star-Trek-Serien erscheinen. Zum Teil ist aber noch unklar, welche dieser Star-Trek-Inhalte 2022 bei Paramount+ laufen werden.

Nachtrag vom 18. Februar 2022, 10:10 Uhr

Paramount hat auf Nachfrage von Golem.de erklärt, dass der Bericht der Süddeutschen Zeitung Fehler enthalte. Die Angabe in der SZ, wonach Paramount+ Mitte 2022 in Deutschland starte, sei falsch. Dies sei der geplante Paramount+-Starttermin für Großbritannien. In Deutschland werde Paramount+ erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf den Markt kommen. Gleich zum Start werde es Paramount+ als eigenständigen Streamingdienst und als Bestandteil von Sky geben. Der Bericht der Süddeutschen Zeitung hatte suggeriert, dass Paramount+ erst später als eigenständiger Dienst angeboten wird. Außerdem erklärte das Unternehmen, dass es Paramount+ in Deutschland nur als werbefreies Streamingabo geben werde. Wir haben unseren Bericht überarbeitet.

Nachtrag vom 20. Februar 2022

Die Süddeutsche Zeitung hat den Bericht zur Markteinführung von Paramount+ überarbeitet. Dabei wurde die fehlerhafte Angabe von einem Start Mitte 2022 auf zweite Jahreshälfte 2022 ersetzt. Einen Hinweis auf die nachträgliche Änderung des Artikels existiert nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Huso 20. Feb 2022

Normale Menschen würden sich freuen wenn sie auf einfache Weise mehr Umsatz machen...

ds4real 18. Feb 2022

Mein Gegenvorschlag ist, dass ich, als jemand, der Werbung sieht - vor allem in der...

ds4real 18. Feb 2022

Wird halt immer mehr und immer lustiger. Irgendwann sind wir da, wo wir vor den ganzen...

ds4real 18. Feb 2022

Was nicht auf Disney+ (wegen Tochter) oder Prime (weil wir viel bei Amazon kaufen) nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /