Konkurrenz zu Netflix und Disney+: Aus Sky Ticket wird Wow
Sky plant für Wow eine veränderte Oberfläche und eine bessere Suche. Weiterhin gibt es alle Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung.

Sky ändert die Bezeichnung seines Streamingdienstes Sky Ticket. Künftig trägt das Streamingabo den Namen Wow. Mit diesem Schritt will Sky besser mit der Konkurrenz mithalten können. Sky will Wow eine überarbeitete Oberfläche sowie neue Suchmöglichkeiten verpassen. So soll es künftig möglich sein, nach Schauspielern, Akronymen oder Sport-Clips zu suchen.
- Konkurrenz zu Netflix und Disney+: Aus Sky Ticket wird Wow
- Wow zeigt Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung
Unverändert gibt es weiterhin zwei Abo-Optionen. Aus Sky Ticket Entertainment wird Wow Serien - und das Abo deckt den Zugriff auf alle Serien ab, die es bei Sky gerade im Sortiment gibt.
Das Sky Ticket Entertainment und Cinema wird in Wow Filme und Serien umbenannt. Nur mit diesem Abo gibt es den Zugriff auf alle derzeit im Angebot befindlichen Filme und Serien. Das spezielle Sportabo von Sky Ticket wird in Wow Live-Sport umbenannt.
Peacock ist Bestandteil von Wow
Kürzlich hat Sky den nicht separat in Deutschland erhältlichen Streamingdienst Peacock in sein Sortiment integriert. Die Peacock-Inhalte mit Filmen und Serien sind Bestandteil des Wow-Serien-Abos.
Im zweiten Halbjahr 2022 soll Paramount+ in Deutschland starten. Dieses Abo wird ebenfalls Bestandteil von Sky werden. Anders als Peacock wird es Paramount+ auch ohne Sky-Abo geben. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird es die Inhalte von Paramount+ nur geben, wenn das Wow-Filme-und-Serien-Abo gebucht wird.
Bei Wow laufen die Serien von HBO
Sky respektive Wow ist der einzige Abodienst, der in Deutschland die meisten Serien und Filme von HBO zeigen darf. HBO Max kann aufgrund bestehender Verträge zwischen Sky und Warner frühestens 2026 in Deutschland starten.
Ende August beginnt bei Wow die erste Staffel von House of the Dragon, dem Ableger der Erfolgsserie Game of Thrones. Auch viele andere HBO-Serien sind im Abo von Wow enthalten. Abonnenten können sich allerdings nicht darauf verlassen, dass immer alle HBO-Serien im Wow-Abo enthalten sind.
Das Wow-Sport-Abo wird beim Fußball alle Bundesligaspiele am Samstag, alle Spiele der zweiten Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League umfassen. Zudem wird es alle Formel-1-Rennen zu sehen geben, alle Spiele der Liqui-Moly-Handball-Bundesliga sowie US-Sport aus der NHL und internationale Tennisturniere wie etwa Wimbledon sowie die ATP-Tour.
Sky verspricht bestes Streamingerlebnis
Zur neuen Oberfläche von Wow liegen noch keine weiteren Details vor. Sky hat weder ein Foto davon veröffentlicht noch Angaben dazu gemacht, was sich verändern wird. Bekannt ist lediglich, dass es verschiedene "Möglichkeiten zur Personalisierung" geben soll. Zudem soll die Verwaltung des Abos vereinfacht werden, dazu wird der Bereich Mein Konto verändert. Auch hierzu machte Sky keine weiteren Angaben.
Sarah Jennings, Senior Vice President Wow bei Sky Deutschland sagt zum Start: "Höchste Streamingqualität genießt für uns mit Wow oberste Priorität. Wir haben in den letzten Jahren ständig daran gearbeitet, unser Angebot weiterzuentwickeln und unsere Plattform zu optimieren, um unseren Kunden das beste Streamingerlebnis zu bieten."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wow zeigt Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung |
- 1
- 2
Generell ist es mir egal, welche Minderheit mal wieder in die Gesellschaft gepusht werden...
Und man kann dann tatsächlich einfach den Stream starten, anstatt die App zu öffnen, den...
Steht da doch. HBO. Das wird einer der Gründe sein. Ich habe Sky Ticket 2x in den...
Bisher fande ich es immer etwas intransparent, was ich nun eigentlich wo auf Sky finde...