Wow zeigt Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung

Auf Nachfrage von Golem.de erklärte Jennings, dass auch Wow weiterhin alle Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung anbieten wird. 4K-Auflösung werden Wow-Abonnenten vorerst nicht bekommen. Jennings gab lediglich bekannt, dass Wow-Kunden später einmal 4K-Inhalte anschauen können - einen Termin gibt es dafür aber nicht.

Bei der Konkurrenz wie Disney+ oder Prime Video gibt es 4K-Inhalte seit Jahren. Abonnenten müssen dafür keinen Aufpreis bezahlen. Anders sieht es bei Netflix aus: Hier muss das teuerste Abo gebucht werden, um Inhalte in 4K-Auflösung zu erhalten - bei Wow gibt es 4K-Inhalte nicht einmal gegen Aufpreis.

Auch beim Thema Dolby Surround gibt es mit der Einführung von Wow keine Änderung, erklärte Sky auf Nachfrage von Golem.de. Wow liefert Dolby-Digital-Klang nur, wenn der Dienst auf einem Fire-TV-Gerät, einem aktuellen Smart-TV von Samsung oder Sony genutzt wird. Dolby Atmos gibt es generell nicht. Wer Wow auf einem Apple TV, einem Android-TV- oder Roku-Gerät nutzt, erhält alle Inhalte nur in Stereoton.

Wow erlaubt bis zu zwei parallele Streams

Wie auch Sky Ticket erlaubt Wow zwei parallele Streams auf bis zu zwei Geräten. Mit der Einführung von Wow hat sich an den unterstützten Geräten nichts geändert: Weiterhin gibt es keine Wow-App für Android TV, sondern nur für ausgewählte Produkte mit dem Google-Betriebssystem.

Wow Serien kostet wie Sky Ticket Entertainment 9,99 Euro pro Monat. Der monatliche Preis für Wow Filme und Serien ändert sich ebenfalls nicht und liegt weiterhin bei 14,99 Euro. Anlässlich der Einführung gibt es für Neukunden vom 7. Juni 2022 bis 31. Juli 2022 beide Abos mit einem Preisnachlass.

Sky bietet für Wow dauerhafte Rabatte

Wow Serien kostet dann 7,99 Euro monatlich, Wow Filme und Serien wird es für 9,98 Euro pro Monat geben. Die Preisreduktion gilt für Kunden unbegrenzt, sofern sie das Abo nicht kündigen. Ab dem 1. August 2022 wird es beide Abos wieder zum Normalpreis geben.

Für das Sportabo von Sky gibt es kein vergleichbares Angebot. Wow Live-Sport kostet 29,99 Euro monatlich. Wer sich für ein Jahresabonnement entscheidet, zahlt monatlich weniger - und zwar 24,99 Euro.

Nachtrag vom 7. Juni 2022, 15:00 Uhr

Golem.de veröffentlichte eine Analyse zur Umbenennung von Sky Ticket in Wow. Dort sind weitere Details dazu zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Konkurrenz zu Netflix und Disney+: Aus Sky Ticket wird Wow
  1.  
  2. 1
  3. 2


ptepic 08. Jun 2022

Generell ist es mir egal, welche Minderheit mal wieder in die Gesellschaft gepusht werden...

bastie 07. Jun 2022

Und man kann dann tatsächlich einfach den Stream starten, anstatt die App zu öffnen, den...

nightmar17 07. Jun 2022

Steht da doch. HBO. Das wird einer der Gründe sein. Ich habe Sky Ticket 2x in den...

ckdot 07. Jun 2022

Bisher fande ich es immer etwas intransparent, was ich nun eigentlich wo auf Sky finde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /