Wow zeigt Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung
Auf Nachfrage von Golem.de erklärte Jennings, dass auch Wow weiterhin alle Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung anbieten wird. 4K-Auflösung werden Wow-Abonnenten vorerst nicht bekommen. Jennings gab lediglich bekannt, dass Wow-Kunden später einmal 4K-Inhalte anschauen können - einen Termin gibt es dafür aber nicht.
Bei der Konkurrenz wie Disney+ oder Prime Video gibt es 4K-Inhalte seit Jahren. Abonnenten müssen dafür keinen Aufpreis bezahlen. Anders sieht es bei Netflix aus: Hier muss das teuerste Abo gebucht werden, um Inhalte in 4K-Auflösung zu erhalten - bei Wow gibt es 4K-Inhalte nicht einmal gegen Aufpreis.
Auch beim Thema Dolby Surround gibt es mit der Einführung von Wow keine Änderung, erklärte Sky auf Nachfrage von Golem.de. Wow liefert Dolby-Digital-Klang nur, wenn der Dienst auf einem Fire-TV-Gerät, einem aktuellen Smart-TV von Samsung oder Sony genutzt wird. Dolby Atmos gibt es generell nicht. Wer Wow auf einem Apple TV, einem Android-TV- oder Roku-Gerät nutzt, erhält alle Inhalte nur in Stereoton.
Wow erlaubt bis zu zwei parallele Streams
Wie auch Sky Ticket erlaubt Wow zwei parallele Streams auf bis zu zwei Geräten. Mit der Einführung von Wow hat sich an den unterstützten Geräten nichts geändert: Weiterhin gibt es keine Wow-App für Android TV, sondern nur für ausgewählte Produkte mit dem Google-Betriebssystem.
Wow Serien kostet wie Sky Ticket Entertainment 9,99 Euro pro Monat. Der monatliche Preis für Wow Filme und Serien ändert sich ebenfalls nicht und liegt weiterhin bei 14,99 Euro. Anlässlich der Einführung gibt es für Neukunden vom 7. Juni 2022 bis 31. Juli 2022 beide Abos mit einem Preisnachlass.
Sky bietet für Wow dauerhafte Rabatte
Wow Serien kostet dann 7,99 Euro monatlich, Wow Filme und Serien wird es für 9,98 Euro pro Monat geben. Die Preisreduktion gilt für Kunden unbegrenzt, sofern sie das Abo nicht kündigen. Ab dem 1. August 2022 wird es beide Abos wieder zum Normalpreis geben.
Für das Sportabo von Sky gibt es kein vergleichbares Angebot. Wow Live-Sport kostet 29,99 Euro monatlich. Wer sich für ein Jahresabonnement entscheidet, zahlt monatlich weniger - und zwar 24,99 Euro.
Nachtrag vom 7. Juni 2022, 15:00 Uhr
Golem.de veröffentlichte eine Analyse zur Umbenennung von Sky Ticket in Wow. Dort sind weitere Details dazu zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konkurrenz zu Netflix und Disney+: Aus Sky Ticket wird Wow |
- 1
- 2
Generell ist es mir egal, welche Minderheit mal wieder in die Gesellschaft gepusht werden...
Und man kann dann tatsächlich einfach den Stream starten, anstatt die App zu öffnen, den...
Steht da doch. HBO. Das wird einer der Gründe sein. Ich habe Sky Ticket 2x in den...
Bisher fande ich es immer etwas intransparent, was ich nun eigentlich wo auf Sky finde...