Konkurrenz zu Netflix und Disney+: AMC bringt Streamingdienst nach Deutschland
Der US-Fernsehsender AMC will seinen Streamingdienst AMC+ nach Deutschland bringen. Das bedeutet neue Konkurrenz für Netflix, Prime Video und Disney+.

Mit AMC+ wird Anfang 2023 ein neuer Streamingdienst nach Deutschland kommen. Auf der Konferenz NEM 2022 in Dubrovnik hat Levente Málnay, EVP bei AMC Networks International, mitgeteilt, dass AMC+ im ersten Quartal 2023 in Zentral- und Osteuropa auf den Markt kommen wird. Das berichtet Broadband TV News.
Bisher gibt es den Streamingdienst AMC+ unter anderem in den USA, in Kanada und in Australien. AMC+ gibt es in den USA ab einem monatlichen Preis von 6,99 US-Dollar, heißt es auf der AMC+-Webseite. Unter anderem kann das Abo als Prime-Video-Channel, Apple-TV-Channel oder Roku-Channel bezogen werden. Außerdem gibt es AMC+ für Android-Geräte, für iPhones und iPads. Laut AMC können abhängig von der Buchungsplattform auch höhere Gebühren anfallen.
Zum Katalog von AMC+ gehören in den USA die Inhalte der TV-Sender AMC, BBC America, IFC sowie Sundance TV. Welche Inhalte AMC+ in Deutschland bieten wird, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. AMC hat keine weiteren Angaben zum Deutschlandstart gemacht. Somit ist auch noch unklar, ob AMC+ in Deutschland auf Streaminggeräten als Channel vermarktet wird oder ob es eine eigenständige App geben wird.
Große Konkurrenz für AMC in Deutschland
Mit dem Markteintritt von AMC in Deutschland bekommen etablierte Anbieter wie Amazon, Disney und Amazon neue Konkurrenz auf dem Markt. Es ist derzeit noch unklar, wie stark sich AMC+ gegen Disney+, Netflix und Prime Video positionieren will. Vor allem im Channel-Bereich von Prime Video gibt es viele kleinere Anbieter, die im Konkurrenzkampf mit den drei großen Betreibern eine untergeordnete Rolle spielen.
Von AMC stammt eine Reihe aktueller TV-Serien. Dazu gehören Mad Men, Breaking Bad, The Killing, Halt and Catch Fire, Humans, The Walking Dead, Better Call Saul, Preacher, The Son sowie Fear the Walking Dead. Einige der Serien laufen bei Netflix, Prime Video oder Sky im Abo.
Es ist derzeit nicht absehbar, ob AMC mit dem Start von AMC+ darauf hinwirken wird, seine eigenen Inhalte in Deutschland nur noch exklusiv anzubieten. Sollte das ab Anfang 2023 der Fall sein, würde das bedeuten, dass Zuschauer für die AMC-Inhalte ein spezielles Abo buchen müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe seit Anfang dieses Jahres Magenta TV mit Disney+ und RTL+.... Rein theoretisch...
Ich lese dieses "Gejammer" auch immer mal wieder. Die Frage ist für mich: Wer steht...
1) Firmen interessieren sich zunächst dafür, Gewinn zu machen. Was der Kunde will...
Kommentieren