Konkurrenz zu Google Maps: Apple startet Street-View-Alternative in Deutschland
Mit einer neuen Version von Apple Karten will das Unternehmen eine Alternative zu Google Maps bereitstellen.

Apple hat eine neue Version der eigenen Karten-App für Deutschland veröffentlicht. Im Zuge dessen ist Apples Version von Street View erstmals in Deutschland nutzbar. Zudem gibt es Verbesserungen am Kartenmaterial. Die jetzigen Neuerungen wurden von Apple bereits im Juni 2021 auf der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt. Fast ein Jahr später stehen diese Funktionen in Deutschland zur Verfügung. In den USA, Großbritannien, Spanien und Italien gibt es diese Neuerungen bereits länger.
Apple bietet bereits seit langem eine Variante von Googles Street View an, allerdings bisher nicht in Deutschland. In einem ersten Schritt steht die Funktion Umsehen (Look Around) nur in der bayerischen Landeshauptstadt München zur Verfügung. Wie auch bei Street View ist damit ein virtueller Spaziergang durch die Stadt möglich, indem interaktive Bilder auf Straßenebene bereitgestellt werden.
Apple hat nach eigener Aussage eng mit der bayerischen Datenschutzbehörde zusammengearbeitet, damit alle regionalen Datenschutzrichtlinien und -protokolle eingehalten werden. Das soll auch die Unkenntlichmachung aller persönlich identifizierbaren Informationen umfassen. Fragen oder Bedenken können direkt an Apple gerichtet werden.
Umsehen-Funktion für weitere deutsche Städte geplant
Apple will die Umsehen-Funktion für weitere Städte in Deutschland anbieten. Es gibt keine Informationen zum Zeitplan und dazu, welche Städte als nächstes dran sind.
Das Kartenmaterial von Apple Karten soll neuerdings 3D-Ansichten von bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Reichstagsgebäude, dem Berliner Fernsehturm, der Elbphilharmonie Hamburg und dem Schloss Neuschwanstein zeigen. Damit will Apple die Orientierung auf Reisen erleichtern.
Verbesserungen bei der Navigation
Wenn Apple Karten für die Navigation etwa im Auto genutzt wird, gibt es veränderte Sprachanweisungen. Statt Ansagen wie: "in 50 Metern links abbiegen" gibt es die Anweisung: "An der nächsten Ampel links abbiegen". Damit sollen sich Navigationsanweisungen leichter umsetzen lassen.
Ebenfalls bei der Navigation soll ein Spurassistent helfen, der im Idealfall beim Abbiegen immer auf die richtige Fahrspur leitet. Zudem soll Apple Karten immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der befahrenen Straße einblenden. Mittels Sprachanweisungen lassen sich während der Fahrt Unfälle oder Gefahrenstellen an Apples Kartendienst melden, damit diese für andere zur Routenplanung genutzt werden können.
Navigationsfunktionen innerhalb von Gebäuden
Zudem stellt Apple Karten Navigationsfunktionen innerhalb großer Gebäude zur Verfügung. Damit sollen sich etwa Geschäfte, Restaurants oder Toiletten in Einkaufszentren oder Flughäfen leichter finden lassen. Als weitere Neuerung gibt Apple an, dass sich mittels Augmented Reality Routenanweisungen für Spaziergänger in die App einblenden lassen. Diese Funktion gibt es unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, München sowie Frankfurt am Main.
Apple Karten gibt es nur für Apple-eigene Geräte; für andere Plattformen gibt es keine App von Apple Karten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wurde das wirklich ausgesetzt oder wurde nicht viel eher so viel geshitstormed, dass...
Panoramafreiheit ist geltendes Recht. § 59 UrhG, wenn du nachlesen willst. In einem...
Ich sehe da viel flankierendes zu Apple Maps aber keine Maps.
Das mit der Ansicht wusste ich gar nicht. Sehr un-intuitiv es wird auch nirgendwo...