Konkurrenz zu Disney+ und Prime Video: So geht Netflix gegen Konten-Sharing vor

Verbraucherschützer beobachten das Vorgehen von Netflix und wollen sicherstellen, dass die Zusatzgebühr für Konten-Sharing gerecht erhoben wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix will eine Extragebühr für Konten-Sharing.
Netflix will eine Extragebühr für Konten-Sharing. (Bild: Netflix/Montage: Golem.de)

In ersten Ländern geht Netflix bereits gegen Abonnenten vor, die das Abo ohne Genehmigung mit anderen Personen teilen. Das Verhalten von Netflix in Peru steht derzeit unter der Beobachtung von Verbraucherschutzbehörden, die missbräuchliche Maßnahmen bei der Auswahl der Kunden befürchten, die eine Zusatzgebühr zahlen müssen, berichtet das Magazin Rest of World. Bis Ende des Jahres will Netflix weltweit eine Extragebühr erheben, wenn ein Netflix-Konto mit anderen Personen außerhalb des eigenen Haushalts genutzt wird.

Inhalt:
  1. Konkurrenz zu Disney+ und Prime Video: So geht Netflix gegen Konten-Sharing vor
  2. Netflix-Abonnenten wandern zur Konkurrenz

Das Magazin hat mit mehr als einem Dutzend Netflix-Abonnenten in Peru über deren Erfahrungen bei der Einführung der Zusatzgebühr für erlaubtes Konten-Sharing gesprochen. Dabei zeigte sich eine für Kunden verwirrende Kommunikationspolitik. Die meisten der befragten Abonnenten sind laut den Angaben bisher von Netflix nicht informiert worden, obwohl sie das Konto mit anderen teilen.

Die Netflix-Nutzungsbedingungen untersagen, ein Netflix-Abo mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts zu teilen. Bisher geht Netflix allerdings in den meisten Ländern nicht aktiv dagegen vor. Das ist in Peru anders, Mitte März 2022 gab Netflix bekannt, in dem Land eine monatliche Extragebühr zu erheben, um das Konten-Sharing offiziell zu erlauben.

Netflix behandelt Abonnenten sehr unterschiedlich

In Peru kostet diese Zusatzgebühr 7,90 peruanische Sol (umgerechnet sind das 2 Euro). Das Basis-Netflix-Abo kostet in Peru 24,90 peruanische Sol (6,35 Euro). Mit der Extragebühr erhalten Abonnenten Unterkonten für bis zu zwei Personen außerhalb des eigenen Haushalts.

Das Magazin schildert den Fall eines Netflix-Abonnenten, der sich das Abo mit seinen Eltern, seinem Bruder und seiner Freundin teilt, die alle an unterschiedlichen Orten leben. Keiner von ihnen sei bisher von Netflix auf die Zusatzgebühr hingewiesen worden, das Netflix-Konto werde weiterhin ohne Extragebühr verwendet.

Netflix hat noch nicht alle Kunden informiert

Eine andere Netflix-Kundin erklärte, dass sie ihr Konto mit zwei Freunden teile, die nicht bei ihr wohnten. Die Freunde hätten im April 2022 eine Aufforderung von Netflix erhalten, die zusätzliche Gebühr zu bezahlen, hätten diese aber bisher ignoriert. Sie nutzen das Netflix-Konto weiter wie gehabt.

Obwohl Netflix nach eigenen Angaben die Extragebühr für das Konten-Sharing bereits vor mehr als zwei Monaten in Peru eingeführt habe, seien noch nicht alle Kunden darüber informiert worden, bestätigte Netflix auf Nachfrage des Magazins. Die zusätzliche Gebühr werde schrittweise eingeführt, heißt es vom Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Netflix-Abonnenten wandern zur Konkurrenz 
  1. 1
  2. 2
  3.  


tietze111 04. Jun 2022

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Netflix das wirklich durchsetzen wird, wie im Artikel...

gadthrawn 03. Jun 2022

Disney muss aber mit Streamen keinen Gewinn machen und hat keine Lizenzkosten für eigenen...

gadthrawn 03. Jun 2022

Das lustige ist, das Netflix auCh an die Produzenten pro Land unterschiedliche Preise...

Thamdar 03. Jun 2022

Diese "Tschüss"-Threads unter jeder Meldung von Netflix sind reine Selbstinszenierung ala...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /