Konkurrenz zu Disney+ und Netflix: Preiserhöhung für Paramount+ geplant

Noch ist unklar, ob die Abopreise steigen, bevor Paramount+ in Deutschland 4K-Auflösungen unterstützt und Inhalte in Surround-Klang anbietet.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Paramount+ werden die Preise steigen.
Bei Paramount+ werden die Preise steigen. (Bild: Randy Shropshire/Getty Images for Paramount+)

Paramount wird den Monatspreis für das Abo von Paramount+ erhöhen. Bisher wurde lediglich die Preiserhöhung für die USA im Detail bekannt gegeben. Dort kostet Paramount+ ohne Werbeschaltungen bisher 9,99 US-Dollar monatlich. Die Monatskosten werden auf 11,99 US-Dollar steigen. Im Zuge der Preiserhöhung sollen mehr Showtime-Inhalte in Paramount+ integriert werden, damit will das Studio die Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Preiserhöhung für Paramount+ ist im dritten Quartal 2023 geplant und soll außer in den USA auch für ausgewählte andere Länder gelten, in denen Paramount+ aktiv ist. Ob die Preiserhöhung dann auch für den deutschen Markt gelten wird, hat das Filmstudio noch nicht mitgeteilt.

In Deutschland ging Paramount+ Anfang Dezember 2022 an den Start; das Abo kostet hierzulande 7,99 Euro. Der Katalog von Paramount+ in Deutschland war zum Start viel kleiner als in den USA. Statt 2.300 Filme gab es nur 402 Titel und bei den Serien waren es nur 150 statt der 660 Serien in den USA. Es gibt in Paramount+ bereits eine Showtime-Rubrik, aber diese umfasst bisher nur wenige ausgewählte Serien des Pay-TV-Senders. Es ist unklar, ob es nach der Preiserhöhung alle Showtime-Serien bei Paramount+ geben wird.

Filmklassiker fehlen im Abo von Paramount+

Bisher wurden nicht einmal alle Paramount-Filmklassiker in das Abo von Paramount+ integriert, auch wenn einige Paramount-Filme derzeit bei keinem anderen Streamingabo verfügbar sind.

Paramount+ zeigt in Deutschland alle Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung und lediglich in Stereoton. Irgendwann dieses Jahr sollen Abonnenten von Paramount+ Inhalte in 4K-Auflösung und mit Surround-Klang anschauen können. Den Zeitraum hat Paramount bisher nicht weiter eingeschränkt.

"In weniger als zwei Jahren hat sich Paramount+ zu einem Dienst entwickelt, mit dem man rechnen muss", freute sich Paramount-CEO Bob Bakish. "Und das liegt daran, dass es ein überzeugendes Produkt für den ganzen Haushalt ist, im ganzen Land und wirklich auf der ganzen Welt", wird er von The Verge zitiert.

Paramount+ hat 56 Millionen Abonnenten

Im zurückliegenden Quartal konnte Paramount 9,9 Millionen weitere Abonnenten gewinnen. In dem Quartal startete Paramount+ in zehn weiteren Ländern und damit dürfte es für Paramount leicht gewesen sein, neue Abonnenten zu gewinnen. Der Paramount-Chef sah ein überzeugendes Inhaltsangebot von Paramount+ als Grund für die steigenden Abozahlen. Insgesamt hat Paramount+ derzeit weltweit 56 Millionen Abonnenten.

Zum Vergleich: Netflix kam zuletzt auf 230,8 Millionen Abonnenten, für Disney+ wurden kürzlich 161,8 Millionen Abonnenten gemeldet. Bis 2024 soll Paramount+ auf weltweit 100 Millionen Abonnenten kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SVEN.L.MI 18. Feb 2023 / Themenstart

Das lief dann wie folgt ab: Star Trek New Worlds angesehen, Star Trek Discovery...

Lacrimula 18. Feb 2023 / Themenstart

Nutzt du Disney+ überhaupt selber oder trällerst du nur die anfänglichen Gerüchte nach...

6502 18. Feb 2023 / Themenstart

kino.to Ach nee... das war früher.... ;-)

Valanx 17. Feb 2023 / Themenstart

Boah shit als ich "spielekopierwelt"(lol) gelesen habe hatte ich n richtiges flashback...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. OQmented: 20 Million für die MEMS-basierte Light Engines
    OQmented
    20 Million für die MEMS-basierte Light Engines

    Das deutsche AR-Brillen-Unternehmen OQmented hat sich in einer Inverstorenrunde 20 Millionen Dollar gesichert. Sie fließen in die Entwicklung des MEMS-basierten Light-Engines-Systems ein.

  2. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /