Konkurrenz zu Disney+ und Netflix: Peacock startet am 25. Januar in Deutschland

Das US-Streaminganbebot Peacock wird es in Deutschland nur als Bestandteil von Sky geben - immerhin ohne Aufpreis und auch für Sky Ticket.

Artikel veröffentlicht am ,
Peacock wird bei Sky integriert.
Peacock wird bei Sky integriert. (Bild: Sky)

Am 25. Januar 2022 startet NBC Universal den Streamingdienst Peacock in Deutschland und Österreich zusammen mit Sky. Wer die Peacock-Inhalte in den beiden Ländern sehen will, kann dies nur über die Angebote von Sky tun. Die Peacock-Inhalte werden für die Sky-Kundschaft ohne Aufpreis integriert. Anders als etwa in den USA kann Peacock also nicht einzeln gebucht werden.

In Deutschland wird es Peacock für die Abonnenten von Sky Q sowie Kunden von Sky Ticket geben. In Österreich wird Peacock in das Angebot von Sky X integriert. Die Peacock-Inhalte werden in die Langzeitabos Entertainment Plus respektive Ultimate TV integriert. Wer sich an Sky nicht mit einem langen Abo binden will, kann die Tarifvariante Entertainment über Sky Ticket buchen. Dieses hat eine monatliche Laufzeit und kostet 9,99 Euro pro Monat.

"Nach vielversprechenden Debüts in Großbritannien und Irland Ende letzten Jahres freuen wir uns, die internationale Reichweite von Peacock mit dem Start auf Sky in Deutschland und Österreich zu erweitern", sagte Lee Raftery, Managing Director, Europe, Middle East & Africa, NBCUniversal. "Peacock bietet Sky-Kunden einen erweiterten Katalog von Weltklasse-Inhalten von NBCUniversal, darunter viele unserer beliebtesten Sendungen sowie spannende brandneue Peacock-Originals."

Sky will Sortiment mit Peacock erweitern

"Durch die Integration von Peacock auf Sky Q und Sky Ticket werden wir das starke Entertainment-Angebot für alle unsere Kunden noch einmal erweitern und ihnen den Zugang zu bestem Content von unserem Partner NBCUniversal ermöglichen. Mit exklusiven Peacock-Originals, Reality- und True Crime und Serienklassikern aus der Bibliothek freuen wir uns sehr, Peacock allen unseren Sky-Q- und Sky-Ticket-Kunden anbieten zu können", sagte Elke Walthelm, Executive Vice President Content bei Sky Deutschland.

NBC Universal hat sich zum Ziel gesetzt, Peacock in den kommenden Monaten um viele weitere beliebte Titel ergänzen zu wollen. Zu Peacock werden folgende Eigenproduktionen gehören: Saved by the Bell, Rutherford Falls sowie Girls5eva. Zudem sollen dort die kommenden Serien The Girl in the Woods, MacGruber, Joe vs. Carole, The Resort sowie die Neuauflage von Bel-Air laufen.

Diese Serien soll es durch Peacock bei Sky geben

Peacock wird eine Reihe älterer Serien und Filme umfassen. Dazu gehören alle Staffeln der Serien The Office, Monk, 30 Rock, Psych sowie Will & Grace, Downton Abbey, Dr. House, Battlestar Galactica, Bates Motel sowie Heroes. Einige dieser Serien gibt es in Deutschland aktuell auch bei anderen Streamingabos. Es ist nicht bekannt, ob es sie langfristig nur noch bei Peacock respektive Sky geben wird.

Außerdem sollen viele Filme aus dem Katalog von Universal in das Abo von Universal integriert werden. Dazu gehören Titel wie American Pie 2, Zurück in die Zukunft III, Brüno, Bulletproof, Children of Men, Erin Brockovich, The Game, Gladiator, The Green Mile, Jason Bourne, Lucy, Mamma Mia, Rendezvous mit Joe Black, Notting Hill, Pitch Perfect, Out of Sight, Tremors, Liebe braucht keine Ferien, Voll abgezockt, MacGruber, Pets, Shaun of the Dead, Aushilfsgangster, The Purge und Van Helsing.

Weder Sky noch Peacock haben mitgeteilt, wie viele Filme und Serien zum Start von Peacock in das Angebot von Sky integriert werden.

Nachtrag vom 25. Januar 2022, 14:00 Uhr

Golem.de hat einen Blick auf das Peacock-Sortiment bei Sky geworfen. Das Peacock-Sortiment ist im Vergleich zu anderen Anbietern sehr gering und es gibt nur wenige exklusive Inhalte. Weniger als 70 Serien und Filme gehören zum Peacock-Katalog in Deutschland. In den USA wird Peacock separat angeboten und hat mehrere Tausend Filme und Serien im Abo.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pkVKN0BUAm 25. Jan 2022

Sky Ticket ist so unterirdisch: kein Dolby Atmos/Dolby Digital+, kein 4k, kein HDR...

Pecker 25. Jan 2022

Quatsch. Was für einen Streaminganbieter wichtig ist, um Kunden zu binden sind immer...

Fwk 25. Jan 2022

Würde bei jedem streaming Dienst behauptet und trotzdem hat es jeder für ein Jahr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /