Konkurrenz zu Disney+: Netflix schließt werbefinanziertes Abo nicht mehr aus

Bisher haben Netflix-Manager ein werbefinanziertes Abo von Netflix kategorisch ausgeschlossen, das gilt nicht mehr. Das könnte an Disney+ liegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bisher war kein werbefinanziertes Abo von Netflix geplant.
Bisher war kein werbefinanziertes Abo von Netflix geplant. (Bild: Chris Delmas/AFP via Getty Images)

Erstmals hat ein ranghoher Netflix-Manager einer werbefinanzierten Aboversion von Netflix keine grundlegende Absage mehr erteilt. Bisher hatten Netflix-Manager die Frage nach einem Netflix-Abo mit Werbeschaltungen immer ausgeschlossen. Auf einer Investorenkonferenz sagte Netflix-CFO Spencer Neumann auf die Frage nach einer werbefinanzierten Version von Netflix: "Sag niemals nie." Das berichten übereinstimmend etwa Variety und Deadline.

Zu einem denkbaren Netflix-Abo mit Werbeschaltungen sagte Neumann: "Aber das ist nichts, was wir im Moment planen". Weiter führte er aus: "Es ist ja nicht so, dass wir etwas gegen Werbung hätten, um das klarzustellen." Er verweist darauf, dass Netflix derzeit ein "ein großartiges Modell für das Abonnementgeschäft" habe, "das global skalierbar ist".

Neumann ergänzte, dass sich die Pläne bei Netflix bezüglich eines werbefinanzierten Abos ändern könnten, wenn das Unternehmen feststellen würde, dass solche Abodienste stärker nachgefragt würden, als es bisher der Fall sei. Hier könnte der Wettbewerbsdruck dafür sorgen, dass Netflix doch diesen Weg beschreitet.

Disney plant werbefinanziertes Abo von Disney+

Disney hatte vor wenigen Tagen angekündigt, bis Ende des Jahres in den USA eine werbefinanzierte Variante von Disney+ auf den Markt bringen zu wollen. International wird es werbefinanzierte Versionen von Disney+ dann im kommenden Jahr geben. Wer sich darauf einlässt, dass Werbung angezeigt wird, erhält das Abo zu einem günstigeren Preis.

Disney hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2024 mindestens 230 Millionen Abonnenten für Disney+ zu gewinnen. Um das zu erreichen, könnte eine werbefinanzierte Version des Dienstes helfen.

Streamingabos mit Werbung sind in den USA durchaus üblich

Zuletzt meldete das Unternehmen, dass es weltweit fast 130 Millionen Abonnenten für Disney+ gebe. Zum Vergleich: Netflix vermeldete zuletzt knapp 222 Millionen Abonnenten.

In den USA sind werbefinanzierte Streamingabos üblich, diese kosten weniger als die vollwertigen Abos. Von HBO Max, Hulu, Peacock oder Paramount+ gibt es Abovarianten mit Werbeschaltungen. Mitunter haben die werbefinanzierten Abos Einschränkungen bei der Katalogauswahl oder bei den technischen Möglichkeiten. So gibt es etwa bei der werbefinanzierten Variante von HBO Max keine Downloadfunktionen auf Smartphones und Tablets und generell werden Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung bereitgestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Single Density 09. Mär 2022

Doch, Du wirst. Du weißt es nur noch nicht. Aber Du wirst. Meine Glaskugel irrt sich nie.

mnementh 09. Mär 2022

War nicht Shadowrun sondern ein Krimi, aber auch 5-Minuten-Terrine und auch passend zum...

Brennholzverleih 09. Mär 2022

Das ist zwar auch wieder wahr, ist aber halt ein anderes Thema. Unterm Strich aber wohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /