Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

Artikel veröffentlicht am ,
Von der SAP-Zentrale nach Heidelberg ist es nicht weit.
Von der SAP-Zentrale nach Heidelberg ist es nicht weit. (Bild: SAP)

SAP steigt nach Informationen der FAZ beim deutschen KI-Start-up Aleph Alpha ein. Der Softwarekonzern will sich an Aleph Alpha in der momentan laufenden zweiten Finanzierungsrunde demnach mit bis zu 100 Millionen Euro beteiligen. Beide Unternehmen äußerten sich laut FAZ bislang nicht zu dem Bericht.

Das Team von Aleph Alpha spielt nach Aussagen von CEO und Gründer Jonas Andrulis "in der Champions League". Ihr Sprachmodell Luminous sei "in vielen Umgebungen eine starke Alternative und damit ein wichtiger Schritt zur technologischen Souveränität Europas."

Luminous wird seit Oktober 2022 beim Chatbot Lumi auf der Webseite der Stadt Heidelberg eingesetzt. "Mit der Lumi-Technologie werden alle Menschen daran beteiligt, den Nutzen einer neuartigen Technologie zu gestalten. Der Standort Heidelberg macht dies möglich", sagte Andrulis. "Wir erhoffen uns, dass Lumi als erfolgreiche Blaupause für einen zukünftigen diversen Einsatz von KI-Assistenten in der Verwaltung und darüber hinaus dienen kann."

Aleph Alpha wurde 2019 vom ehemaligen Apple-Manager Jonas Andrulis in Heidelberg gegründet. In seiner ersten Finanzierungsrunde sammelte das Unternehmen im Jahr 2021 eine Summe von 23 Millionen Euro an Risikokapital ein.

Im Vergleich zu den Investitionen von US-amerikanischen Unternehmen ist diese Summe gering. Google investierte mehr als 300 Millionen US-Dollar in eine 10-Prozent-Beteiligung am KI-Start-up Anthropic. Microsoft stieg Anfang des Jahres 2023 mit 10 Milliarden bei OpenAI ein und implementiert deren populäre Chat-Anwendung ChatGPT bereits in seine Produkte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Charter Communications: Nokia stattet erstmals einen Kabelnetzbetreiber mit 5G aus
    Charter Communications
    Nokia stattet erstmals einen Kabelnetzbetreiber mit 5G aus

    Charter Communications hat einen Großauftrag an Nokia vergeben. Der US-Kabelnetzbetreiber errichtet sein eigenes 5G-Netz.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /