Airborne Kingdom, Becastled, Townscaper und The Architect
Airborne Kingdom: Über den Wolken
In Airborne Kingdom bauen wir eine pittoreske orientalische Stadt - allerdings nicht am Boden, sondern über den Wolken. Das fliegende Wunderwerk zieht samt den für das Einsammeln von Ressourcen zuständigen Doppeldeckern über eine hübsch abstrahierte Fantasywelt mit arabischem Flair.
In der Kampagne geht es um die friedliche Vereinigung von Stadtstaaten zum Imperium. Dafür fliegt man mit seiner stetig weiter ausbaubaren Metropole von Königreich zu Königreich, um Aufgaben zu erledigen und Rohmaterial einzusammeln.
Airborne Kingdom besticht durch seine einzigartige Atmosphäre und seine Entspanntheit. Stressige Herausforderungen oder gar Konflikte gibt es hier nicht. Um unsere hübsche Flugstadt zu erweitern, müssen wir primär auf ausreichend Ressourcen, passende Arbeitszuteilung und das Halten einer gewissen Balance achten.
Es macht Spaß, dieser märchenhaften Konstruktion bei ihrer Reise zuzusehen. Dank Zufallsgenerierung der Karte kann man nach dem Ende der Kampagne gleich nochmal ins nicht allzu lange Abenteuer aufbrechen.
Erhältlich für Windows-PC; rund 21 Euro.
Becastled: Burgbaukasten mit Kinderkrankheiten
Manchmal muss es nicht unbedingt besonders komplex sein - und es reicht, entspannt vor sich hin zu bauen. Im Early-Access-Aufbauspiel Becastled geht es um den Aufbau und die Verteidigung von mittelalterlichen Siedlungen und Burgen.
Im Cartoon-Look entstehen Festungen, die aufgebaut, versorgt und erweitert werden können. Nacht für Nacht wird die Standfestigkeit des Errichteten durch immer stärker werdende Überfälle und schließlich Belagerungen auf die Probe gestellt.
Becastled hat jede Menge Potenzial, ist aber momentan nur für frustresistente Early-Access-Profis richtig empfehlenswert - zu viele Bugs trüben den Spielspaß, um den hübschen Aufbausandkasten für jeden verdaulich zu machen.
Ein Blick auf die kostenlose Demo verschafft Sicherheit, ob man ins Gedeihen dieses vielversprechenden Spiels schon jetzt sein Geld investieren möchte. Spätestens in einigen Monaten zahlt sich ein zweiter Blick aber wohl auf alle Fälle aus.
Erhältlich für Windows-PC; rund 13 Euro (Early Access).
Weitere empfehlenswert-gemütliche Aufbauspiele
Wer es noch ruhiger haben will als in Becastled oder sogar ganz ohne Stress bauen möchte, sei auf zwei sehr entspannte Stadtbaukästen aufmerksam gemacht.
Das großartige Townscaper (Windows-C, MacOS, rund 5 Euro im Early Access) lädt zum endlosen Bau bunter Bilderbuchstädtchen.
In The Architect: Paris (Windows-PC; rund 15 Euro im Early Access) darf man die Stadt der Liebe nach Lust und Laune umgestalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Founder's Fortune und Snowtopia |
ja, wir planen gerade daran. allerdings schauen wir gerade wie wir das finanziert...
Indies sind einfach mehr, daher sucht man da eher mal die Perlen. Stardew Valley ist ja z...
CIV ist meiner Meinung nach eher Strategie als Aufbau. Hier soll es, so habe ich es...
Tower-Defense wird dem nicht gerecht. Viel mehr ist es eine Mischung aus Factorio und...
Kommentieren