Konkurrenz für Bandtechnik: EMC will Festplatten abschalten

Bandtechnik ist bisher viel wirtschaftlicher bei Daten, auf die selten zugegriffen werden muss. EMC will mit seinen aktiven Techniken dicht dran sein. Zusätzlich helfen soll in Zukunft das Ausschalten von Festplatten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Effizienz von nachgelagerten aktiven Speichersystemen soll sich weiter verbessern.
Die Effizienz von nachgelagerten aktiven Speichersystemen soll sich weiter verbessern. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Bandtechnik hat große Vorteile beim Energiebedarf, wenn es um große Datenmengen geht, die selten verwendet werden müssen und gelegentlich auch mal offline bleiben sollen. Auch deswegen setzen IBM, HPE und Oracle auf unterschiedliche Bandsysteme. Der Konkurrent EMC hingegen schwört auf aktive Speichertechniken. Wie EMC im Gespräch mit Golem.de zugibt, sind zwar Bandtechniken immer noch wirtschaftlicher, der Abstand ist aber gering. Die Auslagerung auf entsprechend weniger leistungsfähige Systeme hilft.

Das soll sich jedoch ändern. EMC arbeitet daran, seine nachgelagerten Speichermedien für selten verwendete Dateien (Infrequent Access, Cold Storage) bei Bedarf in großem Umfang abzuschalten. Die Festplatten in Storage-Systemen sind eigentlich für den Dauerbetrieb gedacht und laufen dementsprechend ständig, selbst wenn sie nicht gebraucht werden. Sie können so auch jederzeit auf eventuelle Schäden kontrolliert werden.

Prüfzyklen müssen eingeführt werden

Abgeschaltete Festplatten lassen sich jedoch nicht überprüfen, und eine reine Prüfung beim Zugriff auf Daten, die eigentlich nur aus Archivierungsgründen vorhanden sind, reicht alleine nicht aus. Deswegen sollen die Festplatten in bestimmten Intervallen angefahren werden, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. In welchen Intervallen das geschehen muss, ist noch nicht bekannt.

Ein bewusster Medienbruch würde mit einem solchen Verfahren aber vermutlich nicht erzeugt, denn die Daten sind ja durchaus noch schnell verfügbar, es muss nur auf das Anfahren der entsprechenden Festplattenverbünde gewartet werden, auf denen sich die Daten befinden. Durch ihre sehr schlechten Leistungswerte und die im Vergleich zu den Medien nur wenigen Laufwerke haben Bandbibliotheken hingegen den Vorteil, dass sie im Fall eines Datendesasters nicht so schnell und vor allem nicht alle sofort zugreifbar sind.

Ab 2017 soll die Technik einsatzbereit sein. In welchen Speichersystemen sie zur Verfügung gestellt wird, ist noch nicht bekannt. Sie dürften dann unter der Marke der neuen Dell EMC verkauft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  2. Samsung: Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen
    Samsung
    Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen

    Einige Nutzer des Galaxy S23 beklagen sich über unscharfe Bereiche in ihren Bildern. Samsung hat das Problem offenbar erkannt und will ein Update liefern.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /