Europa und USA legen vor
Taiwans Regierung etwa hat TSMC untersagt, allzu viele Fabs auf dem Festland zu errichten. Die größte chinesische Foundry ist SMIC, welche jedoch Exportbeschränkungen seitens der USA unterliegt und daher einzig Zugriff auf DUV-Scanner für 14 nm und 7 nm hat. So überrascht es wenig, dass Halbleiter neben Erdöl der größte Importposten von China sind, auch Autos mit (zumindest anteilig taiwanischen) Chips werden sehr häufig eingekauft.
Folgerichtig würde ein ernsthafter Konflikt zwischen China und Taiwan die Weltwirtschaft massivst beschädigen, aber auch China selbst dürfte schwer getroffen werden. Insbesondere die als konsumfreudig geltende Mittelschicht könnte das zu spüren bekommen, wenn Autos oder iPhones unbezahlbar werden oder schlicht nicht mehr verfügbar sind. Paradoxerweise wäre genau das ein Argument für China: Die eigene Industrie ist so abhängig von Taiwan, dass eine Annexion von Vorteil wäre.
Gerade mit Blick auf den Chips Act for America und den European Chips Act, welche beide ebenfalls viele Milliarden zur Förderung der lokalen Halbleiterlieferkette vorsehen, könnte China eine militärische Reaktion als Möglichkeit ansehen, die eigene Unabhängigkeit zu stärken - auf Kosten von Taiwan und nahezu aller anderen Staaten dieser Welt.
Klassisches Gefangenendilemma
Aus diesem Grund wären allerdings auch Sanktionen gegen China verglichen mit denen gegen Russland ungleich schwerwiegender. Der Westen, allen voran die USA, ist extrem abhängig von Chinas Exporten, und das betrifft nicht nur auf Halbleitern basierende Elektronik. Kleidung sowie Spielwaren, aber auch viele Lebensmittel (ein Beispiel sind Erdbeeren), kommen ebenfalls zu großen Teilen aus der Volksrepublik China.
Überdies ist China auf Importe für seine heimische Wirtschaft angewiesen: Ohne Eisenerz käme die Baubranche zum Erliegen, China ist hier größter Importeur. Auch Maschinen werden importiert, und ohne Ersatzteile stehen über kurz oder lang die Fabriken still. Realistisch betrachtet haben also alle Beteiligten des Konflikts viel zu verlieren - was weiterhin auf eine diplomatische Lösung hoffen lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konflikt mit China: Ohne Taiwan fehlen zwei Drittel aller Chips |
- 1
- 2
Ich glaube dazu muss ich nichts sagen. Ok, dann haben sie auch kein Mcdonalds und co...
Die Mehrheit der Taiwaner sieht sich mittlerweile primär als Taiwaner, höchstens sekundär...
Trump ist in keine neuen Länder einmarschiert, das ist aber tatsächlich schon alles, was...
Die Phillipinen?
Kommentieren