Konferenz Quo Vadis 2016: Wie Deep Learning Games verändern kann
Das Programm zum ersten Golem.de Tech Summit auf der Fachmesse Quo Vadis ist fertig. Am 19. und 20. April wird sich dort alles um Deep Learning und künstliche Intelligenz drehen - mit hochkarätigen Vorträgen. Der Ticketverkauf läuft.

Google lässt ein Programm gegen einen menschlichen Go-Spieler antreten - und gewinnt. Ein Algorithmus kreiert Kunst. Computer interpretieren Sprache wie Menschen. Möglich macht all das der rasante Fortschritt bei der Forschung zu künstlicher Intelligenz - genauer gesagt bei Machine und Deep Learning. Software so zu trainieren, dass sie nach dem Vorbild neuronaler Netze wie ein Mensch lernt und agiert, ist ohne Zweifel eines der angesagtesten Themen der vergangenen Monate.
Doch was genau können Algorithmen wirklich leisten? Und wie praxisnah sind die Erkenntnisse der KI-Forschung? Diese Fragen beantworten Experten am 19. und 20. April auf dem Golem.de Tech Summit in Berlin. Die Fachleute kommen unter anderem von Fraunhofer-Instituten, Amazon, Nvidia, Eyeem, Microsoft, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der TU München, der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Universität Münster und der Universität Tübingen. Sie widmen sich dem maschinellen Lernen und beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven mögliche Anwendungen und Zukunftsszenarien.
Insgesamt 14 Vorträge an zwei Tagen
Der Eröffnungstag gibt einen Überblick über das breite Feld des Deep Learning und Einblicke in spezielle Anwendungsbereiche. Wie können Algorithmen Daten verstehen und daraus lernen? Was macht ein Bild schön? Wie kann Software Text und Sprache wirklich verstehen? Diese Fragen werden am ersten Konferenztag beantwortet. Der zweite Konferenztag zeigt unter anderem, welche Chancen Deep Learning für die Spielebranche birgt. Erläutert wird etwa, wie Gegenspieler menschlicher agieren können, wie Software spielen lernt oder auch wie kreativ künstliche Intelligenz überhaupt sein kann.
Tickets für die von Golem.de organisierte Konferenz können ab sofort erworben werden. Golem-pur-Abonnenten bekommen zehn Prozent Rabatt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Quo Vadis 2016 statt, Europas größter Messe für Spieleentwickler. Jeder Teilnehmer des Deep-Learning-Kongresses hat automatisch auch Zugang zu Hunderten Vorträgen über das Spiele-Business und Spiele-Entwicklung. Tagungsort ist die Station Berlin.
thx!