Konami: Metal Gear Online schleicht sich

Zu seinen besten Zeiten hatte Metal Gear Online weltweit knapp 1,3 Millionen Mitglieder, jetzt kündigt Betreiber Konami an: Im Sommer 2012 können Spieler zum letzten Mal schießen und schleichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Metal Gear Online
Metal Gear Online (Bild: Konami)

Am 12. Juni 2012 - genau vier Jahre nach dem Start - will Konami die Server von Metal Gear Online abschalten. Bereits ab dem 21. März wird der Onlineshop geschlossen. Ab dem 24. April 2012 gibt es die Erweiterungen kostenlos zum Download, allerdings sollen sich gleichzeitig keine neuen Spieler mehr registrieren können.

In Metal Gear Online treten bis zu 16 Spieler per Playstation 3 mit- und gegeneinander an. Neben Feuergefechten ist auch Schleichen wichtig, beispielsweise gibt es Modi wie Stealth Deathmatch und Team Sneaking. Das Spiel kam in Japan als eigenständiges Game auf den Markt, in westlichen Märkten war es Bestandteil von Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots. Einen konkreten Grund für das "Game Over" nennt Konami nicht. Offensichtlich fand der Dienst zuletzt nur noch wenig Zuspruch durch Spieler.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /