Digitalisierung: Bundestag verabschiedet sich vom Fax
Die noch vielfach im Bundestag genutzten Faxgeräte sollen abgeschafft werden. Die Nachricht löst Spott und Häme aus.

Ab der kommenden Legislaturperiode sollen im deutschen Parlament keine Faxgeräte mehr zur Anwendung kommen. Das beschloss der Ältestenrat des Bundestags am 14. Januar 2021, wie dessen Mitglieder Marco Buschmann (FDP) und Jan Korte (Linke) per Kurznachrichtendienst Twitter mitteilten.
Auch die Saarbrücker Zeitung berichtete über das Vorhaben. Mit dieser Entscheidung komme der Bundestag im 21. Jahrhundert an, twitterte Buschmann. Korte schrieb, der Ältestenrat leite eine neuen Epoche ein und fügte hinzu: "Wird ne krasse Umstellung." Spott zu der Entscheidung, die zeigt, dass der Bundestag immer noch auf Faxgeräte setzt, kommt aber nicht nur von den Abgeordneten.
So werden diese von anderen Nutzern gefragt, ob es sich bei der Nachricht um einen Witz handele. Als Alternativen zur veralteten Faxtechnik werden noch ältere Techniken zur Kommunikation vorgeschlagen. Dazu gehören Brieftauben, Rohrpost, Morse-Code-Telegrafen oder Rauchzeichen. Der jüngste Abgeordnete im aktuellen Bundestag, Roman Müller-Böhm (FDP), sagte an seinem ersten Arbeitstag in einem Interview: "Ich musste auch erst lernen, wie man ein Fax verschickt."
Tatsächlich zählt Deutschland zu einem der letzten Staaten, in denen das Fax vor allem in Behörden und offenbar auch dem Parlament noch zahlreich eingesetzt wird. Hierzulande waren Faxgeräte ab Mitte der 70er Jahre verfügbar, der Faxdienst wurde 1979 durch die Deutsche Bundespost eingeführt. Auch die Bundesregierung setzt weiter auf das Fax und nutzt dafür mehr als 900 Faxgeräte, wie eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Andrew Ullmann an das Innenministerium im vergangen Jahr zeigte. Anders als etwa E-Mails oder Messenger bietet das Fax aber keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ebenso können auch die Faxgeräte selbst von Sicherheitslücken betroffen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jup, macht es nicht besser. Derart viele Medienumbrüche können nicht gut sein. :-)
Ich dachte auch, Fax ist was von vorgestern, bis mich 2020 die Realität eingeholt hat...
Doch, ist möglich. Dokument als PDF per Mail-Anhang schicken, Empfänger druckt aus...
Gibts in Krankenhäusern auch. Gibt genügend Dokumente die unterschrieben werden...
nüschts-
Kommentieren