Komfort Check-in: App kann Ticketkontrolle im ICE ersetzen
Wer ein digitales Ticket und eine Platzreservierung hat, muss sich nicht mehr von den Zugbegleitern der Deutschen Bahn kontrollieren lassen. Eine Erweiterung der App DB Navigator macht das möglich.

Die Deutsche Bahn gibt Kunden die Möglichkeit, einer Ticketkontrolle in der Bahn zu umgehen, wenn sie über die App einchecken. Das gab das Unternehmen am 18. Mai 2018 bekannt. Fahrgäste, die den Service nutzen, sollen auch nach einem Personalwechsel ohne Unterbrechungen durch die Ticketkontrolle reisen können.
Der Komfort Check-in ist in der App DB Navigator verfügbar und kann von allen Reisenden mit einem digitalen Ticket sowie einer Sitzplatzreservierung genutzt werden. Der Service wird zunächst als Beta-Version schrittweise bis Ende Juni bundesweit eingeführt. Dabei werden einzelne Zugnummern nach und nach freigeschaltet.
Komfort Check-in: Auf ersten Verbindungen bereits verfügbar
Auf den Verbindungen Berlin-Frankfurt/Main, Hamburg-Stuttgart, Dortmund-Stuttgart, Wiesbaden-Erfurt, Hamburg-Basel und Hamburg-München ist der Komfort Check-in bereits heute verfügbar. Ein Bahn-Sprecher sagte Golem.de auf Anfrage: "Die Anwendung ist einfach: In der App DB Navigator das aktuelle Ticket auswählen, auf den Reiter 'Reiseplan' klicken und über den Button 'Komfort Check-in' bestätigen, dass der Sitzplatz eingenommen beziehungsweise die Reise angetreten wurden. Das Vorzeigen des Tickets und dessen Prüfung durch das Zugpersonal entfallen somit im Regelfall, da die Fahrgäste mit diesem Service ihr Ticket selbst entwerten." Das Bordpersonal soll andere Aufgaben bekommen, wie persönlichen Kundenservice, Auskünfte zum Reiseverlauf oder umfangreichere Informationen während der Fahrt.
Nachtrag vom 25. Mai 2018, 15:28 Uhr
Wir haben bei der Bahn angefragt, woran das Servicepersonal erkennt, dass der Fahrgast sein Ticket schon selbst entwertet hat. Wenn sich der Fahrgast über den DB Navigator eingecheckt hat, würden diese Daten aus dem DB Navigator an einen Server übertragen und von dort aus an das mobile Endgerät des Zugbegleiters gesendet, sagte uns ein Sprecher.
"Beim Komfort Check-in wird dem Zugbegleiter lediglich die Information zur Reservierung auf seinem mobilen Terminal zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Streckenabschnitt, Wagennummer und Sitzplatznummer", sagte der Sprecher. Weitere Informationen wie der der Name des Fahrgastes oder Informationen zu seinem Ticket würden beim Komfort Check-in nicht übertragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du bist zu jung Lochkarte http://datentraeger-museum.de/Media/Shop/lochkarte_01.jpg
... und man ist nicht darauf angewiesen, dass der Akku die gesamte Zugfahrt (die ja bei...
Es entstehen für niemanden Mehrkosten. Es wird lediglich eine neue Möglichkeit des Check...
Klar geht das kannst beim Schaffner nen Ticket kaufen wenn du es vor dem Losfahren...
Hä? Ist doch im Prinzip das gleiche wie beim Online Check in bei diversen Airlines usw...