Kollaboratives Arbeiten: Microsoft Teams bekommt Live-Share-Funktion
In Teams soll nicht mehr nur der Bildschirm geteilt werden, Teilnehmer sollen wirklich gemeinsam in einer Anwendung arbeiten können.

Auf seiner an Entwickler gerichteten Hausmesse Build hat Microsoft die Live-Share-Funktion für die Video-Chat-App Teams vorgestellt. Dabei handelt es sich offenbar um eine Funktion einer App, "die über die passive Bildschirmfreigabe hinausgeht und es den Teilnehmern ermöglicht, in Teams-Besprechungen gemeinsam zuzugucken, mit zu bearbeiten, mitzugestalten und vieles mehr".
Umgesetzt wird dies über Erweiterungen zum Teams SDK, die nun als Vorschau verfügbar sind. Damit sollen Entwickler ihre bestehenden Teams-Apps anpassen können und so das Live-Sharing einführen können. Grundlage der Technik bildet das Fluid-Framework, "das eine ausgefeilte Synchronisierung von Zustand, Medieninhalten und Steuerungsaktionen unterstützt, wobei nur die Front-End-Entwicklung erforderlich ist".
Das Hosting dieser Synchronisation übernimmt dabei die Teams Plattform, was über den Dienst Azure Fluid Relay abgewickelt wird und kostenfrei zur Verfügung stehen soll. Sowohl das Open-Source-Fluid-Framework als auch der Dienst Fluid Relay sollen außerdem allgemein verfügbar sein. Auf seiner Hausmesse I/O hat Konkurrent Google ebenso ein Live-Sharing-SDK für Google Meet vorgestellt.
Die bereits im vergangenen Herbst angekündigten Loop-Komponenten-Widgets können außerdem von Entwicklern selbst für Microsoft-Anwendungen wie Teams umgesetzt werden. Diese Widgets sollen in mehreren Microsoft-365-Apps genutzt werden können und Informationen über die Apps hinweg synchronisiert werden. Darüber hinaus können Teams-Chats und Kanal-Nachrichten über das Teams-API in eigenen Anwendungen integriert werden. Für Teams-Apps können Entwickler In-App-Käufe umsetzen sowie eine Lizenzverwaltung über Schnittstellen, statt diese selbst bauen zu müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einstellungssache in Teamviewer. Kann auch eine 4 stellige Pin sein die immer neu...
Zum einen, was Tremors bereits gesagt hat, zum anderen kann man das in diesem Video ganz...
Kommentieren