Kojima Productions: Death Stranding erscheint auch für Windows-PC
Nahtoderfahrungen, unsichtbare Babys und Außerirdische: Bislang ist nicht ganz klar, um was es in Death Stranding von Hideo Kojima geht. Im Frühsommer 2020 will sein Studio eine Umsetzung für Windows-PC veröffentlichen. Die Version für Playstation 4 erscheint Anfang November 2019.

Das japanische Entwicklerstudio Kojima Productions hat auf Twitter eine PC-Version von Death Stranding angekündigt, die im Frühsommer 2020 erscheinen soll. Das Actionspiel wird nach aktueller Planung am 8. November 2019 für die Playstation 4 veröffentlicht. Bislang war unklar, ob es Umsetzungen für andere Plattformen geben wird.
Mit einer Fassung für die Xbox One oder die Nintendo Switch ist eher nicht zu rechnen, weil Sony das Projekt unterstützt und dafür vermutlich Konsolenexklusivität verlangt hat. Kojima Productions hat noch keine weiteren Informationen zur PC-Version veröffentlicht.
Death Stranding ist das mit viel Spannung erwartete Großprojekt des Stardesigners Hideo Kojima (Metal Gear). Der hat auf Veranstaltungen wie der Gamescom zwar kräftig Werbung für sein Programm gemacht, dabei aber wenig Konkretes verraten. Ob etwa die Handlung für normalsterbliche Spieler irgendwie nachvollziehbar ist - unklar. In den Trailern jedenfalls geht es höchst mysteriös zu.
Da werden unsichtbare Babys herumgereicht, der Regisseur und Schauspieler Guillermo del Toro plaudert minutenlang mit der von Norman Reedus dargestellten Hauptfigur Sam Porter Bridges, und irgendwie geht es auch um Außerirdische und eine militante Separatistengruppe namens Homo Demons - seltsam verhüllte Typen, die Skelettmasken tragen und offenbar einer der Hauptfeinde sind.
Noch weniger bekannt ist über das Gameplay des Titels, das Hideo Kojima selbst als "Open World Actiongame" bezeichnet. Bei Präsentation und auf Bildern ist meist Sam zu sehen, der mit Transportbehältern auf dem Rücken durch eine leere Welt marschiert, ins Gras pinkelt sowie Berge hinaufkraxelt oder herunterpurzelt. Eine der Aufgaben ist es wohl, den Staatenbund United Cities of America wieder zusammenzuführen, einige der vorab gezeigten Szenen spielten im Weißen Haus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...der denkt, dieser Koshima sollte erstmal therapiert werden, bevor er wieder auf die...
Ok, von deinem Beitrag bin ich ausgegangen, dass du die Fox Engine meinst - die wurde...
Die Marke MGS gehört ja Konami und du kannst davon ausgehen, dass die daran...
soll wohl kein "Rucksack" sein, sondern ein Generator oder sowas