Kohlendioxid: Ford kauft Emissionszertifikate von Volvo

Volvo hat sein Flottenziel geschafft und kann Kohlendioxid-Emissionsrechte verkaufen. Mit den Einnahmen will das Unternehmen die Entwicklung sauberer Technologien fördern.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto von Volvo (Symbolbild): Klimaziel erfüllt
Elektroauto von Volvo (Symbolbild): Klimaziel erfüllt (Bild: Volvo)

Ab diesem Jahr dürfen die Fahrzeuge eines Autoherstellers im Schnitt nur noch 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer emittieren. Die schwedischen Automarken Volvo und Polestar unterschreiten diesen Wert und wollen Emissionen anderer Hersteller übernehmen. Ford nimmt das Angebot gern an.

Kohlendioxid-Pooling heißt das Verfahren. Fahrzeughersteller können sich zusammentun, um die Emissionen zu verteilen. Damit können einige Hersteller Strafzahlungen vermeiden. Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla verdient seit Jahren Geld mit dem Verkauf von Emissionsrechten und bessert so seine Bilanz auf. Der italienisch-amerikanische Konzern Fiat Chrysler soll Tesla bis zu zwei Milliarden US-Dollar für Emissionsrechte bezahlen.

Ford hat nur ein Elektroauto im Angebot

Von Volvos guten Emissionswerten profitiert Ford. Der Hersteller hat sich bisher nur wenig um die Umstellung auf Elektromobilität gekümmert. Ford hat bisher nur das Crossover-SUV Mach E im Angebot. Der Hersteller soll mit Volkswagen über eine Nutzung der Elektroautoplattform Modularer Elektrifizierungsbaukasten (MEB) verhandelt haben.

Volvo hat nach einer Studie des Verbands Transport and Environment (T&E) die Ziele der Europäischen Union für durchschnittliche Kohlendioxid-Emissionen von Neuwagen im ersten Halbjahr erfüllt. Der schwedische Hersteller, der zum chinesischen Konzern Geely gehört, bietet nach eigenen Angaben jedes Modell auch als Plugin-Hybrid an.

Polestar ist Volvos Elektoauto-Marke

Die Produktion des ersten Elektroautos, des SUV XC40 Recharge, ist Anfang Oktober angelaufen. Polestar ist eine eigens für Elektroautos gegründete Marke von Volvo. Dessen erstes Modell Polestar 2 ist seit diesem Sommer verfügbar.

"Für die Volvo Car Group ist die Zukunft elektrisch, und wir transformieren unser Unternehmen durch konkrete Maßnahmen", sagte Volvo-Chef Håkan Samuelsson. "Es freut mich zu sehen, dass wir unsere CO2-Reduktionsziele übertreffen. Das beweist, dass unsere Strategie für unser Geschäft und für unseren Planeten richtig ist." Volvo hat angekündigt, mit den Einnahmen für die Emissionsrechte grüne Technologieprojekte zu finanzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 05. Nov 2020

Interessant, dass Volvo das Ziel von 95 g erreichen konnte. Dieser Wert habe ich immer...

ptepic 04. Nov 2020

Kam auf DIN A4 100g Papier und passt prima hinten in den Auspuff. Und siehe da...

biokeks 03. Nov 2020

Den wirtschaftlichen Anreiz hat wohl nicht jeder verstanden, sonst würde es die SUV gar...

Playfield 03. Nov 2020

Das ist schlich falsch. Der EU und der Welt ist der CO2 Ausstoß von Ford vollkommen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /