Knobelspiel: Among Us möglicherweise von Trump-Unterstützern lahmgelegt
Das brave Among Us ist plötzlich politisch: Kurz nach dem Let's Play einer US-Politikerin kommt es zu Angriffen mutmaßlicher Trump-Anhänger.

Seit einigen Tagen leidet das Detektivspiel Among Us unter massiven Spam-Angriffen: Im Chatraum ist Werbung unter anderem für einen Youtube-Kanal, für Cheats und Anti-Cheats sowie für die Wiederwahl des US-Präsidenten Donald Trump zu sehen. Spielen ist damit nicht möglich, das Entwicklerstudio Innersloth arbeitet an Lösungen.
Eigentlich ist Among Us ein unpolitisches Spiel. Dennoch sind die Angriffe ein Anzeichen dafür, dass der Titel in den US-Wahlkampf hineingezogen werden könnte.
Auslöser ist möglicherweise ein auf Twitch übertragenes Let's Play der demokratischen US-Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez am 20. Oktober 2020, die rund 3,5 Stunden lang öffentlich Among Us spielte.
Es war der erste derartige Stream der Politikerin und er war sehr erfolgreich: Mittlerweile haben über 5 Millionen Nutzer das Video angesehen. Genau das könnte aber auch die Angreifer auf Among Us aufmerksam gemacht haben. Jedenfalls erklärt einer der Hacker im Gespräch mit Eurogamer, dass er mit der Aktion Trump unterstützen wolle.
Die Entwickler von Innersloth haben laut Meldungen auf Twitter mittlerweile mehrere Updates für ihr Spiel veröffentlicht, dennoch gibt es aus der Community weiterhin viele Meldungen über Spam-Mitteilungen im Chat. Offenbar sind vor allem Nutzer aus den USA betroffen. Eine Lösung ist, nur in geschlossenen Partien mit Spielern anzutreten, die man kennt.
In Among Us bekommen die vier bis zehn Spieler zufällig die Rolle eines normalen Teammitglieds oder eines Imposters (Betrügers) zugewiesen. Die Teammitglieder müssen einfache Aufgaben erledigen.
Die Betrüger können so tun, als ob sie das auch machen - tatsächlich aber müssen sie die anderen Spieler hinterrücks ermorden. Per Textchat versuchen die Teilnehmer dann herauszufinden, wer ein Betrüger war.
Among Us war lange Zeit nur wenig erfolgreich, bis es im Sommer 2020 über Twitch mehr Aufmerksamkeit fand und dann auch immer öfter von öffentlich bekannten Streamern - inklusive Branchenstar Tyler "Ninja" Blevins - gespielt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich finde das überhaupt nicht nachvollziehbar, weil der Artikel genau das tut was...
Hier geht es nicht darum 1000 langweilige Server zu managen, sondern bei einem aktuell...
Es ist süß wie realitätsfern jemand ist, der glaubt mit AOC irgendwas in dem Wahlkampf zu...
Eine rhetorische Frage? Trouble in Terrorist Town, ein beliebter Spielmodus für das...