Klimaforscher: Das Konzept der Klimaneutralität ist eine gefährliche Falle

Mit der Entnahme von CO2 in den nächsten Jahrzehnten netto auf null Emissionen zu kommen, klingt nach einer guten Idee. Ist es aber nicht, sagen Klimaforscher.

Artikel von James Dyke, Robert Watson und Wolfgang Knorr veröffentlicht am
Der Wald und CO2-Absauger sollen es richten? Klimaforscher sagen: Darauf zu vertrauen, wird nicht reichen, um unsere Welt zu retten.
Der Wald und CO2-Absauger sollen es richten? Klimaforscher sagen: Darauf zu vertrauen, wird nicht reichen, um unsere Welt zu retten. (Bild: Patrick Doyle/Pexels)

Dieser Text ist eine Übersetzung. Das Original der Klimawissenschaftler James Dyke von der Universität von Exeter, Robert Watson, emeritierter Professor der Universität von East Anglia, und Wolfgang Knorr von der Universität Lund ist hier zu finden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


    •  /