Kleinstrechner: Preise für das Raspberry Pi B+ gesenkt
Die Raspberry Pi Foundation hat die Preise für die Version B+ von 35 auf 25 US-Dollar gesenkt. Bisher kostete der kleine Rechner mit einer CPU so viel wie das Raspberry Pi 2 mit vier Kernen.

Die Raspberry Pi Foundation hat die Preisstaffelung seiner kleinen Rechner angepasst. Das Raspberry Pi B+ kostet künftig nur noch 25 statt wie bisher 35 US-Dollar. Das B+ mit seinem einzigen Prozessorkern kostete zuvor genauso viel wie das neue Raspberry Pi 2 mit vier Kernen. Die kleine Variante des Raspberry Pi soll sich aber seit der Veröffentlichung der 4-CPU-Variante immer noch gut verkaufen, heißt es bei der Foundation. Die Preissenkung soll wegen eines "optimierten Produktionsprozesses" möglich gemacht worden sein.
Fast alle bisher veröffentlichten Versionen des kleinen Rechners sind weiterhin erhältlich: Das Raspberry Pi A+ mit einem Kern im SoC BCM2835, 256 MByte Arbeitsspeicher und zwei USB-Ports kostet 20 US-Dollar. Zudem gibt es noch das Modell B mit ebenfalls einer CPU und zwei USB-Ports, aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher. Das im Juli 2014 veröffentlichte Modell B+ hat im Vergleich zum Modell B vier statt zwei USB-Anschlüsse und eine erweiterte GPIO-Schnittstelle. Das jüngste Modell 2 erhielt den SoC BCM2836 von Broadcom mit vier Kernen, der Arbeitsspeicher wurde auf 1 GByte erhöht. Laut der Raspberry Pi Foundation wurde das Modell 2 seit seiner Veröffentlichung im Februar 2015 über eine Million Mal verkauft.
Auf dem Markt für kleine Rechner herrscht allerdings aktuell ein Preiskampf. Jüngst hat das Unternehmen Next Thing über Kickstarter den Kleinstrechner Chip erfolgreich finanziert. Das System ist mit einem A15-Chip von Allwinner ausgestattet, dessen einziger A8-Kern mit 1 GHz getaktet ist. Er ist somit schneller als das Raspberry Pi B+ mit seiner Taktung von 700 MHz und hat ein integriertes WLAN-Modul, was dem Raspberry Pi fehlt - und die kleine Platine soll nur 9 US-Dollar kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stromkosten spielt je nach Einsatzzweck eine Rolle. Und auch das Betriebssystem startet...
Conrad war schon immer etwas teurer, dafür liefern sie aber auch guten Support und haben...
Ich hab mein Raspi auch seit mehr als 1 1/2 Jahre am laufen, und keine Probleme. Ich...
Pi steht hier eigentlich für garnichts,denn der Raspbey wurde ja dann doch nicht...