Kleinfahrzeuge: Next.E.Go Mobile will ab 2021 Elektroautos bauen

Next.E.Go Mobile plant Anfang 2021 die E-Auto-Produktion in seinem Stammwerk in Deutschland auf Basis der E.Go Life Plattform aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Günther Schuh stellt das Elektroauto E.Go Life vor
Günther Schuh stellt das Elektroauto E.Go Life vor (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Das durch eine Insolvenz gerettete Unternehmen E.go Mobile heißt nach dem Einstieg eines niederländischen Investors nun Next.EGo Mobile. Nach der Homologation seiner viersitzigen Elektrofahrzeuge auf Basis der E.Go Life Plattform soll nun die Produktion starten.

Außerdem soll in Griechenland ein neuer Standort eröffnet werden. Dazu wurde eine Absichtserklärung mit Enterprise Greece, der staatlichen Investitions- und Handelsorganisation abgeschlossen.

Neben dem viersitzigen Kleinwagen E.Go Life sind zwei neue Modelle geplant, die im Januar 2021 vorgestellt werden sollen.

E.Go Mobile war eine Ausgründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen. Das Unternehmen entwickelte ein elektrisch angetriebenes Stadtauto, dessen erste Exemplare im vergangenen Jahr an Kunden übergeben wurden. Einer der ersten E.Go Live ging an den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU).

Im Winter 2019/2020 wurde bekannt, dass E.Go Mobile in Schwierigkeiten steckt. Ende März musste das Unternehmen wegen der Covid-19-Pandemie - ebenso wie die anderen Autohersteller - die Produktion stoppen. Neue Investoren zogen sich zurück, und Gründer Günther Schuh musste Anfang April 2020 schließlich Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos
    Namensgebung extrem
    Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos

    Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /