Klaus Müller: Bundesregierung benennt neuen Chef der Bundesnetzagentur

Die Ära Homann ist vorbei. Der Verbraucherschützer und Grünen-Politiker Klaus Müller übernimmt die Führung der Bundesnetzagentur.

Artikel veröffentlicht am ,
Klaus Müller legt bald los.
Klaus Müller legt bald los. (Bild: Corinna Guthknecht - Vzbv)

Das Bundeskabinett hat dem Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur zugestimmt, Klaus Müller (51) als neuen Präsidenten der Bundesnetzagentur zu benennen. Das gab das Bundeswirtschaftsministerium am 23. Februar 2022 bekannt. Nach der offiziellen Ernennung durch den Bundespräsidenten wird Müller die Position antreten.

Sein Vorgänger, Jochen Homann (69), tritt Ende Februar in den Ruhestand. Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sagte: "Klaus Müller ist als erfahrener Behördenleiter, Politiker und Verbraucherschützer auf diese wichtigen Aufgaben bestens vorbereitet. Für seine Arbeit wünsche ich Klaus Müller viel Erfolg und alles Gute." Auch Vizepräsident Peter Franke verlässt im Februar die Netzagentur. Das Vorschlagsrecht für die Nachfolge hat die SPD.

Müller (Grüne) leitete acht Jahre die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen, bevor er 2014 Vorstand des VZBV (Verbraucherzentrale Bundesverbands) wurde. Vor seiner Zeit als Verbraucherschützer war der studierte Wirtschaftswissenschaftler für die Grünen in der Politik tätig: von 2000 bis 2005 als Umweltminister in Schleswig-Holstein, von 1998 bis 2000 als Bundestagsabgeordneter.

Unter der Führung von Homann wurde die Regulierungsbehörde wiederholt für ihre nachgiebige Haltung in Konflikten mit den Netzbetreibern kritisiert. Das Lob für Homann durch den grünen Wirtschaftsminister fiel verhalten aus. Habeck danke ihm "für seine Arbeit und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren" Er habe die Bundesnetzagentur "10 Jahre lang erfolgreich geführt".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /