Klare Sprache: ARD testet bessere Sprachverständlichkeit im TV
Am (heutigen) Sonntag können WDR-Zuschauer ausprobieren, wie das neue System "Klare Sprache" zur verbesserten Sprachverständlichkeit im Fernsehen funktioniert.

Der WDR und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS arbeiten an einem System zur technisch verbesserten Sprachverständlichkeit fürs Fernsehen. Das Projekt trägt den Titel Dialog+ und wurde schon in einem geschlossenen Betatest im September und Oktober mit 2.000 Probanden online überprüft, die zwischen dem Originalton einer Fernsehproduktion und dem technisch aufbereiteten Audiosignal vergleichen konnten.
Beschwerden über schlechte Dialogverständlichkeit
Nun kann die breite Öffentlichkeit am heimischen Fernseher ausprobieren, wie sich das Verfahren im linearen Fernsehen anhört. Auch in der Mediathek sind einige Sendungen verfügbar. Dem Projekt gingen Beschwerden von Zuschauern über die schlechte Verständlichkeit von Dialogen aufgrund von Nebengeräuschen in den Sendungen voraus.
Die Sendungen bekommen eine zusätzliche Audiospur, die als klare Sprache bezeichnet wird. Mit der Fernbedienung kann das im Tonmenü ausgewählt werden.
Empfangen werden kann das zusätzliche Audiosignal ausschließlich über WDR HD Köln über Satellit und im Vodafone-Kabelnetz in den Bundesländern NRW, Hessen und Baden-Württemberg.
Für Sonntag, den 13. Dezember, werden folgende Sendungen mit klarer Sprache ausgestrahlt:
- 11.05 Uhr - Rekorde: Das Beste im Westen
- 11.50 Uhr - Dynastien in NRW: Süße Giganten
- 12.35 Uhr - Unser Westen, unser Handwerk
- 13.20 Uhr - Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
- 14.45 Uhr - Wenn wir uns begegnen
- 16.15 Uhr - Wunderschön! Kleinwalsertal - Öko-Urlaub in Österreich
- 16.45 Uhr - Winterfreuden in Österreich - Von Kufstein bis Lech
Die genannten Produktionen mit dem Zusatz "Klare Sprache" können zum Teil auch über die ARD Mediathek abgerufen werden. Hier ist es also möglich, das neue System auch nach der Ausstrahlung der Sendungen noch zu testen. Dazu gehören auch die beiden Krimis: Tatort aus Münster - Schlangengrube und Tatort - Das Mädchen auf der Treppe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..dass die "schlechte Sprachverständlichkeit" wahrscheinlich in 99% der Fälle durch...
Klare Sprache != Einfache Sprache (wie beim Deutschlandradio und anderen)
Dafür lobe ich mir mein Linux mit den ladspa-swh-plugins für pulseaudio. Die Dynamic...
Yamaha 5.1 Verstärker, Teufel Center-Lautsprecher, Rest Harman Kardon .... Der Einme...