Klage: Washington wirft Amazon wettbewerbsfeindliche Praktiken vor

Der Generalstaatsanwalt des US-Bundesdistrikts Washington, D.C. klagt gegen Amazon. Das Unternehmen untersage Händlern die freie Preisgestaltung.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Amazon droht in den USA neuer Ärger.
Amazon droht in den USA neuer Ärger. (Bild: David Ryder via Getty Images)

Online-Händler Amazon muss sich einmal mehr vor Gericht behaupten: Der Generalstaatsanwalt der US-Hauptstadt Washington, D.C. hat laut der britischen BBC Klage gegen das Unternehmen eingereicht. Der Vorwurf: Amazon wende wettbewerbsfeindliche Praktiken an. Konkret verbiete der Konzern unabhängigen Händlern, ihre Waren auf alternativen Plattformen zu günstigeren Preisen anzubieten.

Gleichzeitig kassiert Amazon Verkaufsprovisionen von bis zu 40 Prozent. Mit diesem Verhalten sorge der Online-Händler für unnatürlich hohe Verbraucherpreise. Der Generalstaatsanwalt verweist darauf, dass das Unternehmen mit diesem Vorgehen bereits zwischen 50 und 70 Prozent des Online-Handels in den USA kontrolliert.

Auch deutsche Wettbewerbshüter haben Amazons Marktdominanz ins Visier genommen. Das Bundeskartellamt leitete laut Handelsblatt Mitte Mai 2021 ein Verfahren gegen den US-Konzern ein, um dessen Marktposition zu prüfen. Seit Januar dieses Jahres haben deutsche Wettbewerbsbehörden das Recht, das Geschäftsgebaren besonders einflussreicher Digitalkonzerne vorbeugend zu untersuchen.

Weitere Kartellverfahren gegen Amazon laufen bereits

Zudem laufen zwei weitere Verfahren des deutschen Kartellamts gegen Amazon. Darin geht es ebenfalls um das Thema Preisgestaltung sowie um Absprachen mit Markenherstellern zum Ausschluss von Drittanbietern. Amazon weist die Vorwürfe des unlauteren Wettbewerbs zurück und verweist in einer Reaktion auf die Klage in den USA darauf, dass Amazon-Händler ihre Preise selbst festlegen. Die Anklage verdrehe die Tatsachen.

Insbesondere in den USA ermitteln Bundesbehörden seit einigen Monaten verstärkt gegen große Online-Konzerne und deren Machtpositionen. Das US-Justizministerium etwa verklagte erst kürzlich den Google-Konzern. Das Unternehmen steht im Verdacht, seinen Einfluss im Bereich der Internetsuche zu missbrauchen.

Ähnliche Vorwürfe muss sich in Kürze wohl auch Facebook gefallen lassen. Wie die Financial Times laut Engadget unter Berufung auf Insider berichtet, bereitet die Europäische Kommission gegenwärtig Ermittlungen gegen die Bewerbung von Facebooks hauseigenem Marktplatz vor. Auch Apple muss seine Machtposition als App-Store-Betreiber aktuell vor Gericht verteidigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. WatchOS 10: Apple Watch bekommt Widgets mit Kronensteuerung
    WatchOS 10
    Apple Watch bekommt Widgets mit Kronensteuerung

    Das neue WatchOS 10 kommt mit neuen Zifferblättern und praktischen Funktionen für die Sicherheit beim Wandern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /