Kiva: Amazon hat Probleme mit Umstellung auf Lagerroboter

Die Kiva-Lagerroboter laufen bei Amazon noch nicht so gut, wie vom Konzernchef erhofft. Eine Einführung außerhalb der USA steht derzeit noch nicht an.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboter der Firma Kiva Systems
Roboter der Firma Kiva Systems (Bild: Kiva Systems)

Die Lagerroboter von Kiva Systems sollen nicht so gut funktionieren, wie Amazon es gerne hätte. Das berichtet das Magazin Focus unter Berufung auf Informationen aus der Robotik-Branche. Amazon hatte den Lagerroboterhersteller im März 2012 für 775 Millionen US-Dollar übernommen. Bill Vass, ein erfahrener Experte aus der Branche und bis Mai 2015 noch Chef der kalifornischen Roboterfirma Liquid Robotics, soll nun die Pläne von Amazon vorantreiben.

Mehrere Kiva-Roboter fahren die Lagerregale zum Arbeiter, wodurch die Wege beim Picking entfallen sollen. Nach Angaben von Kiva würde die Produktivität eines Lagerarbeiters damit um das zwei- bis dreifache zunehmen. Entsprechend weniger Arbeitskräfte würde der weltgrößte Onlinehändler damit benötigen.

Amazon wird in Deutschland seine Logistik-Roboter vorerst nicht einsetzen. "Diese kommen sicher irgendwann auch hier zum Einsatz, aber im Moment gibt es keine Pläne", sagte Jochen Dittrich, der die Amazon-Logistik in Europa verantwortet, dem Focus. "Das ist zurzeit ein reines US-Thema", erklärte er.

Amazon-Chef Jeff Bezos hatte angekündigt, dass bis Jahresende 2014 in den USA 10.000 Kiva-Roboter in den Amazon-Lagerhäusern im Einsatz sein sollen. Wie Focus berichtet, könnten die Roboter nach Schätzungen 25.000 Arbeitsplätze ersetzen.

In Deutschland hat Amazon 9.000 Beschäftigte. An der aktuellen Streikwelle für einen Tarifvertrag sollen sich laut Angaben der Gewerkschaft Verdi über 2.000 beteiligt haben. Der Streik war zuerst für zwei Tage geplant und wurde dann nach Abstimmungen unter den Aktiven auf drei Tage ausgeweitet. Zudem schloss sich erstmals der Standort Werne an den Arbeitskampf an. Seit Montag ruhte an den Standorten Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Graben (Bayern) und Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) teilweise die Arbeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GeroflterCopter 30. Sep 2014

Auf mich machen diese Kiva überhaubt keinen Spielzeugeindruck. Erinnert mich an die...

GeroflterCopter 30. Sep 2014

Schau dir mal einen Clip über die Picker bei Zalando an (ähnliches Problem) dann siehst...

ichbinsmalwieder 30. Sep 2014

Das kann sein. Das bestätigt ja nur die Aussage, dass Maschinen Menschen sehr wohl...

Oktavian 30. Sep 2014

Derjenige war ich. Ein Jahr voll bezahlten Urlaub wegen Wettbewerbsklausel im Vertrag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /