Kitkat: Android 4.4.3 wird in Deutschland verteilt
Die neue Android-Version 4.4.3 ist in Deutschland angekommen: Zahlreiche Nutzer haben das Update bereits installieren können.

Google hat mit der drahtlosen Verteilung der neuen Android-Version 4.4.3 in Deutschland begonnen. Zahlreiche Nutzer des Forums Android-Hilfe.de berichten, dass die aktuelle Kitkat-Version über die Systemaktualisierung auf ihrem Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7 oder Nexus 10 eingetroffen ist. Damit erhalten alle Nexus-Modelle die Aktualisierung, die auch Kitkat bekommen haben.
Google hatte die neue Version am 3. Juni 2014 als Factory Image, also als herunterladbare Datei, veröffentlicht. Diese konnte bereits manuell auf den Geräten installiert werden. Dabei werden aber die auf dem Gerät befindlichen Daten gelöscht. Die jetzt gestartete Aktualisierung belässt die Daten auf den Geräten.
Verteilung erfolgt in Schüben
Wie bei Android üblich, erfolgt die drahtlose Verteilung in Schüben; das Update ist also nicht sofort für alle Nutzer verfügbar. Ein alter Trick besteht darin, die Aktualisierung dadurch zu erzwingen, dass die Google-Framework-Daten gelöscht werden. Google-Programmierer Dan Morrill hat allerdings bereits Ende 2013 angemerkt, dass dies in vielen Fällen nichts bringe und zu Problemen führen könne.
Zu den Neuerungen bei Android 4.4.3 gehören neben zahlreichen Fehlerkorrekturen eine verbesserte Telefon-App, Fehlerkorrekturen bei der Bluetooth-Anbindung und der Kamera des Nexus 5. Hier führte ein Fehler dazu, dass die Nexus-5-Kamera-App den Prozessor übermäßig belastet. Bei intensiver Kameranutzung kann dies die Akkulaufzeit deutlich verringern.
Im Vorfeld der Veröffentlichung gab es die Vermutung, dass es Einschränkungen bei der Nutzung von Apps gibt, die Root-Rechte benötigen. Dies hat sich nicht bewahrheitet. Root-Apps könnten weiterhin Schreibzugriff auf die Systempartition erhalten, so dass es hier keine Funktionseinschränkungen geben sollte.
Android 4.4.3 auch für Motorola-Smartphones
Auch die aktuellen Motorola-Smartphones Moto G, Moto E und Moto X erhalten bereits die Aktualisierung auf Android 4.4.3. Die Verteilung hat zunächst aber nur in den USA und in Brasilien begonnen. Damit haben die Motorola-Geräte zumindest in den USA im Grunde das Update zur gleichen Zeit wie Googles Nexus-Modelle erhalten. Derzeit ist nicht bekannt, wann Motorola das Update auch in Deutschland anbietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
auch ich habe hier ein massives Problem ich habe google drive mit einem Bonusspeicher von...
Mhm, schade.... Danke für die Info ;-) Dann wird es Zeit, sich eine CustomFirnware nach...
Auch die heutigen Nightlies von CM basieren auf Android 4.4.3. Wie Du schon sagtest: Da...
Allerdings dürfte es beim Nexus 5 und Nexus 7² auch in Zukunft kaum einen Grund geben die...
im bootloader geht nur fastboot, und damit kann man z.b. nicht auf die dateisysteme...