Kit FUI: Kleine Datenbank sammelt Fake User Interfaces

Mit Kit FUI gibt es im Netz eine kleine Datenbank von ausgedachten Benutzerschnittstellen, die für Film und Fernsehen erstellt worden sind. Sie ist zwar nicht vollständig, listet aber schon ein paar Interfaces und auch deren Macher.

Artikel veröffentlicht am ,
Noteloop hat eine kleine Filmdatenbank zu erfundenen Benutzerschnittstellen.
Noteloop hat eine kleine Filmdatenbank zu erfundenen Benutzerschnittstellen. (Bild: Noteloop/Screenshot: Golem.de)

Noteloop pflegt eine kleine Datenbank sogenannter FUIs. FUI steht dabei für Fake, Fictional, Fantasy oder auch passend Futuristic User Interface. Es geht also um Benutzerschnittstellen, die es in Wirklichkeit nicht gibt, die aber noch nicht unbedingt eine Designstudie sind.

Es handelt sich um Werke, die meist für Filme geschaffen wurden. Noteloop sammelt aber nicht nur Filme für Kit FUI, sondern auch TV-Serien, Konzeptvideos und Werbung, in denen FUIs zum Einsatz kommen. Die Macher bemühen sich zudem auch, die Firmen und Designer der jeweiligen FUI zu sammeln. Der Schwerpunkt liegt im Moment bei Filmen. Kleine Bilder aus den Filmen zeigen zudem die Interfaces.

Die kleine Datenbank, die derzeit leider nur wenige Filme und TV-Produktionen der vergangenen Jahre listet, befindet sich noch im Aufbau. Vor allem alte Klassiker fehlen noch. So beginnt das Star-Trek-Universum erst mit einer FUI im Film vom Jahr 2009. Verweise auf die ersten Tablet-Interfaces, mit denen Data in The Next Generation herumgelaufen ist, fehlen genauso wie die Tablets in Odyssee 2001, die schon Gegenstand einer Verhandlung von Samsung gegen Apple waren.

Es sind also vor allem Werke und Screenshots neuerer Zeit zu finden, die aber bereits jetzt zum Teil nicht mehr allzu weit von der Realität entfernt sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


IT.Gnom 10. Jul 2013

Ja, hier sieht man wie Windows, Mac OS, KDE/Gnome eigentlich aussehen könnte im Jahr...

Himmerlarschund... 10. Jul 2013

Schade, aber danke für die Mühen :-D

Mathis 09. Jul 2013

Kenne Industriesoftware, dessen UI sich grob an LCARS anlehnt. Passt ja auch, da die...

Mathis 09. Jul 2013

Doch, hab ich :-(



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. FTTH: Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu
    FTTH
    Telekom steuert auf 6 Millionen Glasfaseranschlüsse zu

    Die Telekom hat im Februar 262.000 neue FTTH-Zugänge gebaut und damit insgesamt 5,7 Millionen Glasfaseranschlüsse geschaffen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /