Kit FUI: Kleine Datenbank sammelt Fake User Interfaces
Mit Kit FUI gibt es im Netz eine kleine Datenbank von ausgedachten Benutzerschnittstellen, die für Film und Fernsehen erstellt worden sind. Sie ist zwar nicht vollständig, listet aber schon ein paar Interfaces und auch deren Macher.

Noteloop pflegt eine kleine Datenbank sogenannter FUIs. FUI steht dabei für Fake, Fictional, Fantasy oder auch passend Futuristic User Interface. Es geht also um Benutzerschnittstellen, die es in Wirklichkeit nicht gibt, die aber noch nicht unbedingt eine Designstudie sind.
Es handelt sich um Werke, die meist für Filme geschaffen wurden. Noteloop sammelt aber nicht nur Filme für Kit FUI, sondern auch TV-Serien, Konzeptvideos und Werbung, in denen FUIs zum Einsatz kommen. Die Macher bemühen sich zudem auch, die Firmen und Designer der jeweiligen FUI zu sammeln. Der Schwerpunkt liegt im Moment bei Filmen. Kleine Bilder aus den Filmen zeigen zudem die Interfaces.
Die kleine Datenbank, die derzeit leider nur wenige Filme und TV-Produktionen der vergangenen Jahre listet, befindet sich noch im Aufbau. Vor allem alte Klassiker fehlen noch. So beginnt das Star-Trek-Universum erst mit einer FUI im Film vom Jahr 2009. Verweise auf die ersten Tablet-Interfaces, mit denen Data in The Next Generation herumgelaufen ist, fehlen genauso wie die Tablets in Odyssee 2001, die schon Gegenstand einer Verhandlung von Samsung gegen Apple waren.
Es sind also vor allem Werke und Screenshots neuerer Zeit zu finden, die aber bereits jetzt zum Teil nicht mehr allzu weit von der Realität entfernt sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, hier sieht man wie Windows, Mac OS, KDE/Gnome eigentlich aussehen könnte im Jahr...
Schade, aber danke für die Mühen :-D
Kenne Industriesoftware, dessen UI sich grob an LCARS anlehnt. Passt ja auch, da die...
Doch, hab ich :-(