Kirin 920: Huawei stellt neuen Acht-Kern-Prozessor vor
Mit dem Kirin 920 hat Huawei einen Octa-Core-Prozessor in Big-Little-Architektur vorgestellt, der hohe Bildschirmauflösungen und Cat6-LTE unterstützt. Die A15-Kerne können auf bis zu 2 GHz getaktet werden.

Huawei hat in Peking ein neues SoC vorgestellt: Der Kirin 920 ist der bis dato leistungsstärkste Prozessor des chinesischen Herstellers. Der in 28-nm-Technik gefertigte Acht-Kern-Prozessor kommt in Big-Little-Architektur, besteht also aus jeweils vier leistungsstarken und vier schwächeren Kernen. Je nach Anwendung schaltet das System zwischen den Kernen um, um eine sowohl energiesparende als auch leistungsoptimierte Lastenverteilung zu erreichen.
Vier A15- und vier A7-Kerne
Der Kirin 920 besteht aus vier A15- und vier A7-Kernen. Die A15-Kerne haben eine Taktrate zwischen 1,7 und 2 GHz, die A7-Kerne zwischen 1,3 und 1,6 GHz. Die Grafikeinheit ist eine Mali T628, wie aus den Präsentationsunterlagen hervorgeht. Der Kirin 920 unterstützt neben GSM und UMTS auch Cat6-LTE und VoLTE. Das LTE-Modul unterstützt sowohl TDD- als auch FDD-Frequenzen.
Der neue Huawei-Prozessor unterstützt Bildschirmauflösungen mit bis zu 2.560 x 1.600 Pixeln. Damit hält sich Huawei die Möglichkeit offen, künftig selbst Smartphones und Tablets mit Displays auf den Markt zu bringen, die diese Auflösung haben.
Snapdragon 801 scheint noch etwas stärker zu sein
Ob der Kirin 920 die Konkurrenz von Qualcomm schlagen kann, werden erste offizielle Benchmark-Tests zeigen. Mit einem Blick auf die technischen Daten scheint Huaweis neues SoC allerdings näher am Snapdragon 801 zu sein als beispielsweise der im Ascend P7 verbaute Kirin 910T. Dieser schnitt in unserem Test des aktuellen Topsmartphones von Huawei schwächer ab als der beispielsweise im HTC One (M8) eingebaute Qualcomm-Chip.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nope. es ist seit jahren so simpel gehalten und sehr oft missverständlich. finde ich...
Antutu: 38K, siehe http://www.gizchina.com/2014/06/05/huawei-mulan-first-leaked-images...