Kipping: Linken-Chefin fordert Schul-Laptops mit SIM für alle Schüler
Statt eines Zuschusses soll jedes Kind von der Schule einen eigenen Laptop mit SIM-Karte bekommen, fordert die Linke.

Linken-Chefin Katja Kipping hat die Zuschüsse der Bundesregierung zur Anschaffung von Digitalgeräten für Schüler als nicht ausreichend kritisiert und Schul-Laptops mit mobilem Internetzugang für alle Kinder gefordert. "Die Förderung zur Geräteanschaffung ist nicht ausreichend und wenig zielführend", sagte Kipping der Rheinischen Post. Die Schulen würden dadurch mit einem Chaos verschiedener Software und daraus folgenden Datenschutz- und Kompatibilitätsproblemen kämpfen. Zudem habe nicht jede Familie einen Internetzugang zu Hause.
Bedürftige Schüler sollen bis zu 150 Euro für den Kauf eines Tablets, Laptops oder PCs erhalten. Dafür will der Bund 500 Millionen Euro bereitstellen.
"Die bessere Lösung: Jedes Kind bekommt von der Schule einen eigenen Laptop mit mobilem Datenzugang gestellt", sagte Kipping. Über SIM-Karten im Notebook könnten die Schüler dann auch zu Hause arbeiten. Die Computer könnten die Kinder am Ende ihrer Schulzeit mitnehmen, meinte Kipping.
Sie forderte mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie außerdem das Angebot einer Online-Hausaufgabenbetreuung für Kinder, die zu Hause unter schwierigen Bedingungen lernen müssten. Man wisse nicht, wie der künftige Pandemie-Verlauf den Unterricht weiter beeinträchtigen werde, warnte Kipping. "Statt auf baldige Rückkehr zur alten Normalität zu hoffen, sollten wir die ohnehin sinnvolle Digitalisierung des Lernens jetzt richtig angehen."
So wie es Schulbücher, Arbeitsblätter und Curricula für alle Schulen gebe, müssten auch digitale Lernmedien, Plattformen und Methoden für alle entwickelt und bereitgestellt werden. Auf Bundesebene müsse eine Taskforce von Fachleuten und motivierten Lehrerinnen und Lehrern aus der Praxis gebildet werden, die die Erstellung von Material organisiert. "Auf Länderebene brauchen wir ebensolche Task-Forces, die die bereitgestellten Mittel für die Länder-Bildungssysteme anpasst und ergänzt", erklärte Kipping.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine reine WLAN-Anbindung ist ziemlicher Unfug. Ein stabiles Kabel-gebundenes Netzwerk...
Es geht hier ja noch nicht einmal primaer um Geraete fuer Lehrer sondern Geraete und...
Naja hier sollte man natürlich erst mal genau die Anforderungen definieren was mit den...
Bei einem Schulgerät bin ich mir nicht sicher ob ein 100%iger Internetzugang wirklich...
also ich merke immer wieder in der Nähe z.b von Unis das dort das Netz einfach tod ist da...