Kinokarte für Werbeclips: Moviepass-App überwacht, ob Werbung geschaut wird

Nur wenn die Werbung in der Moviepass tatsächlich geschaut wird, gibt es Guthaben für spätere Kinobesuche.

Artikel veröffentlicht am ,
Moviepass 2.0 verteilt Kinokarten im Tausch gegen das Anschauen von Werbung.
Moviepass 2.0 verteilt Kinokarten im Tausch gegen das Anschauen von Werbung. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Die Kino-Abo-App Moviepass plant diesen Sommer einen Neustart, nachdem der Dienst 2019 eingestellt wurde und das Unternehmen dahinter in Konkurs gegangen war. Mit Moviepass 2.0 soll es digitales Guthaben für Kinobesuche geben, wenn sich Nutzer der App Werbeclips ansehen, berichten unter anderem Motherboard und Engadget.

Das eingestellte Moviepass bot eine Art Kino-Flatrate an. Zu einem festen Abopreis konnten Moviepass-Kunden mehrmals pro Monat ins Kino gehen. Der Mitbegründer von Moviepass, Stacy Spikes, will auch den Neustart des Dienstes leiten. Er hat in der US-amerikanischen Presse einen ersten Ausblick auf Moviepass 2.0 gegeben.

Das künftige Moviepass soll eine digitale Währung erhalten, mit der Guthaben für Kinobesuche gesammelt werden kann. Guthaben kann verdient werden, indem Werbeclips in der Moviepass-App angeschaut werden. Dabei nutzt die App die Frontkamera des Smartphones und will mittels Gesichtserkennung sowie Eye-Tracking-Verfahren sicherstellen, dass die Werbung tatsächlich geschaut wird.

Die Werbung stoppt, wenn keiner aufs Smartphone sieht

Wenn also das Smartphone während der Wiedergabe von Videos abgelegt wird und die Moviepass-App bemerkt, dass niemand sich die Werbung ansieht, wird die Wiedergabe des Clips angehalten. Erst, wenn die Werbeclips vollständig angeschaut wurden, soll es digitales Guthaben geben.

Dabei sollen die Werbeclips auf den jeweiligen Zuschauer zugeschnitten sein. Das Unternehmen machte noch keine Angaben dazu, wie viel Werbung konsumiert werden muss, um genug Guthaben zu erhalten, um einen Film im Kino sehen zu können. Das Guthaben für Kinobesuche soll sich ausschließlich lokal auf dem verwendeten Smartphone befinden. Zudem soll es für Moviepass 2.0 wieder Abos geben, dazu liegen bisher aber keine weiteren Details vor.

Es ist nicht bekannt, ob Moviepass künftig auch in Europa oder Deutschland aktiv sein will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kein Kostverächter 09. Mär 2022

Gerade weil es ein langsamer Prozess ist, ist es IMHO wichtig, so früh wie möglich damit...

sambache 18. Feb 2022

Ich hab nicht behauptet, dass das gut ist.

jothme 15. Feb 2022

Deshalb haben wir jetzt auch Telematiktarife in der Autoversicherung. Keiner kapiert...

jothme 15. Feb 2022

Ton aus nicht vergessen. Genau wegen sowas gibt es Versuche mit Werbung, bei der man am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /