Kinofilme zeitgleich als Stream: Weitere Kinokette will Filme von Universal boykottieren
Das Hollywoodstudio Universal will daran festhalten, künftig Filme parallel zum Kinostart auch als Stream anzubieten - mit einer Einschränkung.

Nach der größten Kinokette der Welt zieht auch die weltweite Nummer zwei im Kinobereich nach und plant einen Boykott aller Filme von Universal. Denn das Hollywoodstudio hatte kürzlich angekündigt, Kinofilme auch gleich parallel zum Start im Kino als Stream anbieten zu wollen. Diese Aussage wurde etwas abgeschwächt, die grundlegende Idee dahinter will Universal aber weiterhin umsetzen.
In einer Deadline vorliegenden Stellungnahme von Universal heißt es: "Unser Wunsch war es schon immer, einem möglichst breiten Publikum auf effiziente Weise Unterhaltung zu bieten." Das Hollwoodstudio glaube fest an das Erlebnis eines Kinobesuchs und habe keine gegenteilige Aussage gemacht. Dennoch plane Universal, künftig Filme direkt in die Kinos zu bringen und diese auch als Stream anzubieten. Allerdings soll das nur passieren, "wenn dieser Vertriebsweg sinnvoll ist".
Universal zeigt sich in der Stellungnahme entrüstet, dass Kinoketten damit drohen, künftig keine Spielfilme mehr von Universal in ihren Filmtheatern zeigen zu wollen, sobald die durch die Coronapandemie verursachte Schließung der Filmtheater überwunden ist. Zunächst hatte die weltweit größte Kinokette AMC einen Boykott angekündigt, mittlerweile zog mit Cineplex die Nummer zwei im Kinomarkt nach.
Cineplex kritisiert Universal scharf
Cineplex erklärte in einer Stellungnahme, dass die Kinokette "keine Filme zeigen" werde, bei denen die übliche Kinoauswertung untergraben werde, "da dies für uns wirtschaftlich nicht sinnvoll ist". Üblicherweise erscheinen neue Spielfilme zunächst im Kino, erst einige Monate später kann der gleiche Film auf Disc erworben oder im Stream angeschaut werden. "Der Schritt von Universal ist völlig unangemessen", wird das Vorgehen des Hollwoodstudios von Cineplex kritisiert.
Grund für den Vorschlag von Universal war der Online-Erfolg des Animationsfilms Trolls World Tour. Die Schließung der Filmtheater zur Zeit der Coronavirus-Pandemie machte Besuche von Filmtheatern unmöglich - viele geplante Kinostarts fielen aus. Einige Filme wie die Trolls-Fortsetzung gingen daher direkt in den sogenannten Premium-Online-Verleih für knapp 20 Dollar in den USA und 15 Euro in Europa.
Das lief für Universal offenbar so gut, dass es zunächst ankündigte, alle Filme parallel zum Kinostart als Stream anbieten zu wollen. Nun sollen es nur noch ausgewählte Titel sein. Das Hollywoodstudio machte keine Angaben dazu, nach welchen Kriterien entschieden wird, wann ein aktueller Kinofilm auch gleich parallel als Stream angeboten werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gabs noch mehr, auch vor Streamingzeiten. Lost (2004), Heroes (2006), The Walking...
Es ist zumindest nicht am Folgetag da sondern braucht immer mindestens 2 Tage bis zur...
Damit meinte ich nur, dass der Film mir nicht gefallen hat. Nicht mehr, nicht weniger...
So sieht es aus. Und man muss auch die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen. Da bringt es...